Der Görlitzer Schlachthof als neues Quartier
Görlitz, 19. November 2015. Auf dem Gelände des früheren Schlachthofs in Görlitz soll wieder Leben einziehen. Dafür engagieren sich um die 30 junge Leute gemeinsam mit dem iku Institut für Kommunal- und Umweltplanung. Zugleich sehen sie darin die Möglichkeit, sich selbst ein Stück Zukunft in Görlitz zu gestalten.
Selbst die Zukunft gestalten
Aktuell sind es mehr als zehn Arbeitsgruppen, in denen die iku-Mitstreiter - teils übergreifend - zusammenarbeiten:
- Recht und Finanzen
- Planen und Bauen
- Denkmal
- Energie und Wasser
- Bürgerhaus und Gesundheitshaus
- Landwirtschaft
- Kunst und Kultur
- Handwerk, Handel und Dienstleistungen
- Tauschbörse
- Öffentlichkeitsarbeit
Bei der Entwicklung des alten Schlachthofs wird nach den Grundsätzen der Quartiersentwicklung vorgegangen. Insbesondere steht die Qualität des Lebens und der Arbeitswelt im Fokus, was sich in einer weiteren Arbeitsgruppe, die das Projekt an den Menschenrechten und der Menschenwürde ausrichtet, niederschlägt.
"Unsere Schritte werden immer konkreter. Damit gibt es allerdings auch immer mehr zu tun", bringt der Görlitzer iku Büroleiter Thomas Müller die Situation auf den Punkt. Und weil "zu tun" ist, eröffnet sich hier eine Riesenchance für junge Leute ("Mittzwanziger plus/minus acht" definiert Müller die Zielgruppe), hier mitzuwirken. Das sei interessant vor allem für Leute, die kulturell, sozial, ökologisch oder generell an der Stadtentwicklung interessiert sind. Auch wer an Selbständigkeit denkt, findet hier denkbar günstige Rahmenbedingungen.
Wer sich einbringen möchte, sollte sich einfach nach dem nächsten Termin der Arbeitsgruppenversammlungen erkundigen und sich angucken, wie das läuft.
Kontakt:
Thomas Müller
iku Büro Leipziger Straße 23, 02826 Görlitz.
Handy 0157 - 80 25 78 54
E-Mail siehe "Kontakt" auf der Projekt-Webseite. Update: Seite existiert nicht mehr.
Erfahren Sie mehr zum alten Schlachthof im Görlitzer Anzeiger!
19.10.2015: Görlitz: Wird die Ponte freigelegt?
09.09.2015: Görlitzer Quartiersentwicklung bietet komplexen Lösungsansatz
Auch die Ortspresse berichtete:
19.09.2015: Neue Pläne für alten Görlitzer Schlachthof



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: TEB
- Erstellt am 19.11.2015 - 10:33Uhr | Zuletzt geändert am 28.06.2021 - 09:19Uhr
Seite drucken