Ratten und Mäuse
Meckenheim. Unter dem Titel "Was tun gegen Ratten und Hausmäuse?" legte der aid Infodienst in Bonn kürzlich eine erfolgreiche Informationsbroschüre der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) neu auf.
Was kann man dagegen tun?
Die 40-seitige Broschüre informiert allgemeinverständlich und umfassend über alle Aspekte, wie die weltweit als Schädlinge im Umfeld des Menschen vorkommenden Ratten und Hausmäuse kontrolliert werden können, was keine einfache Sache ist. Zahlreiche Nagetierfachleute des Fachbeirats "Vorratsschutz und Nagetierbekämpfung" bei der BBA lieferten ihr Fachwissen bei.
Oft wird unterschätzt, wie wichtig eine Bekämpfung der Nagetiere ist. Jedoch verursachen gerade Ratten erhebliche Schäden an Vorräten und Materialien und übertragen Krankheiten auf Nutztiere bzw. Menschen.
Die reich bebilderte Broschüre wendet sich an Landwirte, berufsmäßige Schädlingsbekämpfer, an Kommunen, aber auch an Laien.
Neben der Biologie der Tiere werden alle Möglichkeiten detailliert dargestellt, wie einem Befall vorgebeugt bzw. wie ein Befallsherd bekämpft werden kann. Die verschiedenen Bekämpfungsmethoden und -mittel werden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beschrieben. Auf die Situation, dass Wanderratten in einigen Regionen bereits Resistenzen gegen bestimmte Mittel entwickelt haben, wird ebenfalls eingegangen.
Bestellung:
Die Broschüre "Was tun gegen Ratten und Hausmäuse?",
Bestell-Nr. 5-1517, kann für 2,00 Euro (zuzüglich Versandpauschale)
bestellt werden bei:
aid -Vertrieb DVG
Birkenmaarstr. 8
53340 Meckenheim
Fax: (02225) 926-146
eMail: bestellung@aid.de
Online-Bestellung:
http://www.aid-medienshop.de


-
Die Kraft des Mikrobioms: Was Bitterstoffe und Probiotika für deine Darmgesundheit tun können
Görlitz, 13. Mai 2025. Die moderne Gesundheitsforschung hat längst erkannt, dass der Darm ... -
Pflegepolitik: Gewerkschaft verlangt konkrete Reformen
Görlitz, 12. Mai 2025. Zum heutigen Internationalen Tag der Pflegenden hat der DGB Sachsen eine... -
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz... -
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,... -
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
- Quelle: /idw /Biologische Forschungsanstalt für Land- und Forstwirtschaft /Dr. Gerlinde Nachtigall
- Erstellt am 11.08.2006 - 00:03Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:39Uhr
Seite drucken