Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?

Bild zu Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?

Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu den wichtigsten Strukturproteinen des Menschen. Es sorgt dafür, dass Haut, Knochen, Sehnen und Bindegewebe stabil und elastisch bleiben. Besonders viel Kollagen steckt in der Haut – kein Wunder also, dass es oft mit einem frischen Aussehen in Verbindung gebracht wird. 


Doch mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab. Erste Anzeichen können Falten, Gelenkprobleme oder nachlassende Spannkraft sein. Genau hier setzen viele auf Kollagen als Nahrungsergänzung, um dem natürlichen Abbau entgegenzuwirken.

Foto von Fleur Kaan auf Unsplash

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Wenn der Körper nicht mehr genug Kollagen bildet

Ab etwa Mitte 20 beginnt die natürliche Kollagenproduktion langsam zu sinken – schleichend, aber spürbar. Die Haut verliert an Elastizität, Gelenke werden steifer und das Bindegewebe weniger straff. Wer sich ausgewogen ernährt, versorgt den Körper zwar mit wichtigen Bausteinen, doch oft reicht das nicht aus, um den Rückgang vollständig auszugleichen.


Kollagen als Nahrungsergänzung von Anbietern wie SHEKO kann hier eine sinnvolle Unterstützung sein. Besonders beliebt sind Produkte mit Typ I, II oder III – je nach gewünschtem Effekt auf Haut, Gelenke oder Knorpel. Auch in Kombination mit Vitamin C kann der Boost verstärkt werden.


Schönheit von innen: Haut, Haare, Nägel im Blick


Kollagen wird längst nicht mehr nur in der Kosmetik diskutiert – auch als Nahrungsergänzung rückt es in den Beauty-Fokus. Studien deuten darauf hin, dass hydrolysiertes Kollagen die Hautelastizität verbessern und feine Fältchen mildern kann. Viele Nutzer berichten zudem von kräftigeren Nägeln und glänzenderem Haar.


Der Effekt entsteht vermutlich, weil Kollagenbausteine dem Körper gezielt dort zur Verfügung stehen, wo er sie braucht. Zwar ersetzt ein Supplement keine gute Hautpflege, doch als Ergänzung scheint es durchaus Potenzial zu haben – besonders bei reifer Haut oder in Zeiten erhöhter Belastung durch Sonne oder Stress.


Beweglich bleiben: Kollagen für Gelenke und Knochen


Nicht nur die Haut profitiert – auch Gelenke und Knochen sind auf Kollagen angewiesen. Es bildet die Grundstruktur von Knorpelgewebe und trägt zur Stabilität der Knochenmatrix bei. Mit steigendem Alter oder hoher körperlicher Belastung kann es zu Abnutzung und Beschwerden kommen.


Studien zeigen, dass die zusätzliche Einnahme von Kollagen bei manchen Menschen zu einer verbesserten Gelenkfunktion führen kann. Besonders Sportler oder Personen mit Gelenkproblemen greifen deshalb gerne zu entsprechenden Präparaten. Die Kombination mit Bewegung, ausgewogener Ernährung und gezieltem Training ist dabei entscheidend – denn Kollagen allein wirkt nicht über Nacht.


Starker Halt: Kollagen für Muskeln und Bindegewebe


Auch Muskeln, Sehnen und Bänder profitieren von Kollagen – schließlich ist es ein wichtiger Bestandteil des gesamten Bindegewebes. Besonders nach dem Sport spielt es eine Rolle bei der Regeneration und dem Erhalt der Muskelstruktur. Wer regelmäßig trainiert, kann durch Kollagen-Supplemente möglicherweise die Belastbarkeit des Gewebes verbessern.


Einige Produkte kombinieren Kollagen sogar mit Protein und Kreatin – ein Trend, der vor allem im Fitnessbereich zunehmend Beachtung findet. Der Effekt? Mehr Stabilität im Alltag und beim Training.


Worauf es beim Kauf wirklich ankommt


Kollagen ist nicht gleich Kollagen. Entscheidend sind Herkunft und Verarbeitung. Hochwertige Produkte enthalten oft hydrolysiertes Kollagen – also bereits aufgespaltene Bausteine, die der Körper leichter aufnehmen kann. Auch die Kombination mit Vitamin C ist sinnvoll, da dieses die körpereigene Kollagensynthese unterstützt.


Wer auf Nachhaltigkeit achtet, kann zu marinem Kollagen greifen, das aus Fisch gewonnen wird. Wichtig ist zudem ein Blick auf die Zutatenliste: Weniger ist oft mehr – reine Inhaltsstoffe ohne unnötige Zusätze punkten am meisten.


Mehr Schwung für Haut, Gelenke und Gewebe


Kollagen ist kein Zaubermittel, aber eine sinnvolle Ergänzung – vor allem dann, wenn der Körper nicht mehr alles allein schafft. Ob für straffere Haut, beweglichere Gelenke oder ein stabiles Bindegewebe: Die potenziellen Effekte sind vielfältig. Wer realistische Erwartungen hat und Kollagen als Teil eines gesunden Lebensstils sieht, kann langfristig davon profitieren. Wichtig bleibt: Qualität vor Quantität – und Geduld, denn sichtbare Veränderungen brauchen Zeit.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 04.07.2025 - 07:27Uhr | Zuletzt geändert am 04.07.2025 - 08:14Uhr
  • drucken Seite drucken