Geht der Boom der Dampfer-Onlinehändler nach Corona weiter?
Görlitz, 12. März 2023. E-Zigaretten und Vaporizer sind längst keine Nischenprodukte mehr, sondern haben sich zu einem festen Bestandteil des Lifestyle-Segments entwickelt. Insbesondere in Lockdown-Zeiten verzeichneten die Dampfer-Online-Shops ein starkes Wachstum. Doch auch wenn E-Zigaretten als vermeintlich gesündere Alternative zum Rauchen angesehen werden, bleiben gesundheitliche Risiken und Unsicherheiten bestehen.
Bild von Benjamin Balazs auf Pixabay
E-Zigaretten und Vaporizer als Trendprodukte
E-Zigaretten und Vaporizer sind mittlerweile nicht mehr nur in Kreisen von Trendsettern zu finden, sondern haben sich längst zu einem Massenphänomen entwickelt. Besonders in den beiden vergangenen Jahren, in denen Lockdowns die Menschen vermehrt in die eigenen vier Wände gezwungen hat, verzeichneten Dampfer Shops hohe Wachstumsraten. Doch was macht den Erfolg von E-Zigaretten und Vaporizern aus? Zum einen ist es sicherlich die Tatsache, dass diese Geräte als vermeintlich gesündere Alternative zu herkömmlichen Zigaretten beworben werden. Anders als bei Tabakprodukten entsteht beim Verdampfen der sogenannten Liquids kein Teer und die Mengen an schädlichem Nikotin kann leicht bis auf null reduziert werden. Dies macht E-Zigaretten für viele Menschen attraktiv, die sich von den gesundheitlichen Risiken des Rauchens lösen möchten.
Die Bedeutung des Verdampfers
Doch es geht nicht nur um die Gesundheit. Verdampfer Zigaretten und Vaporizer sind auch ein Lifestyle-Produkt, das bei vielen vor allem jüngeren Konsumenten für einen gewissen Coolness-Faktor sorgt. Durch die große Auswahl an Modellen, Designs und Aromen können sich die User individuell ausdrücken und ihren Geschmack betonen. Die Geräte sind längst zu einem festen Bestandteil der Popkultur geworden und finden sich inzwischen auch häufiger in Filmen, Musikvideos, Social Networks und anderen Medien. Der richtige Verdampfer ist genauso wichtig wie der Akkuträger oder der Verdampferkopf, der verwendet wird. Das Zusammenspiel aller Teile ist entscheidend für das gewünschte Dampfergebnis. Viele E-Zigaretten werden als Sets komplett mit passendem Verdampfer verkauft, es gibt aber auch sehr viele Einzelmodelle. Erfolgreiche E-Zigaretten-Online-Shops beraten Ihre Kunden dabei und erzielen Umsatzerfolge.
Risiken und Unsicherheiten beim Dampfen
Doch es gibt auch kritische Stimmen, die vor den Gefahren von E-Zigaretten und Vaporizern warnen. Die Langzeitfolgen des Dampfens sind noch nicht vollständig erforscht, sodass ein gewisses Risiko bleibt. Ein weiteres Problem stellt die Verfügbarkeit von Liquids dar. Zwar gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken, jedoch ist nicht jedes Liquid auf dem Markt qualitativ hochwertig. Insbesondere bei Billigprodukten aus dem Ausland kann es zu gesundheitsgefährdenden Verunreinigungen kommen. Deshalb ist die Auswahl vertrauenswürdiger Shops oder Online-Shops sehr wichtig.
Beratung und Verkauf von E-Zigaretten
Dennoch ist die Beliebtheit von E-Zigaretten und Vaporizern ungebrochen. Die Dampferszene hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter professionalisiert und bietet mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das eigene Dampferlebnis zu optimieren. So gibt es beispielsweise Clubs und Veranstaltungen, auf denen sich Gleichgesinnte treffen und austauschen können. In Anbetracht der Tatsache, dass das Rauchen herkömmlicher Zigaretten nach wie vor mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist und auch gesetzlich immer weiter eingeschränkt wird, ist es verständlich, dass viele Menschen nach Alternativen suchen.
Fazit
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass E-Zigaretten und Vaporizer längst keine Nischenprodukte mehr sind, sondern sich zu einem festen Bestandteil des Lifestyle-Segments entwickelt haben. Ob dies langfristig auch gesundheitlich unbedenklich ist, kommt auf die Art des Konsums und der Liquids an. Bis dahin sollten Nutzer sich bewusst mit den möglichen Risiken auseinandersetzen und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Tipp: Wer mit dem Rauchen aufhören will, dem sei geraten, sich auch mit weiteren Alternativen auseinanderzusetzen. Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder bei verschiedenen Beratungsstellen sowie dem Hausarzt kann man sich Unterstützung und Ratschläge zur vollständigen Raucherentwöhnung einholen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet dazu einen kostenfreien Service unter der Rufnummer 0800 - 8 31 31 31 an.



-
Nackenschmerzen - so erfahren Betroffene Linderung
Görlitz, 4. Oktober 2023. Mit den ersten Anzeichen von Stress spüren viele Menschen sofort...
-
Woche der Demenz: Landkreis Görlitz veröffentlicht neuen Demenzwegweiser
Görlitz, 21. September 2023. Passend zum Beginn der Woche der Demenz, die vom 18. bis 22. Septe...
-
Mehr Bewegung für Kids: expika-Aktionstag kommt nach Görlitz
Görlitz, 4. September 2023. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind ess...
-
Wichtige Infos: Anstehende Rohrnetzspülungen in Görlitz und Umgebung
Görlitz, 10. August 2023. In den kommenden Wochen nimmt die Stadtwerke Görlitz AG umfassen...
-
Amalgamsanierung: Eine Notwendigkeit für eine bessere Gesundheit
Görlitz, 3. August 2023. Amalgamfüllungen sind seit Jahrzehnten ein weit verbreiteter Best...
- Erstellt am 12.03.2023 - 22:37Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2023 - 23:27Uhr
Seite drucken