Görlitz handelt entschlossen

Görlitz handelt entschlossenGörlitz, 16. März 2020. Heute Vormittag hat der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Görlitz zur aktuellen Lage zum Coronavirus (Covid-19) erneut getagt. Zusätzlich zu den Fachleuten aus der Verwaltung waren auch Vertreter der städtischen Gesellschaften anwesend. Ziel war es, die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin zu verlangsamen und dabei die Leistungsfähigkeit der städtischen relevanten Infrastrukturen wie des Gesundheitswesens, der Feuerwehr, der Polizei, der Stadtwerke und der Verkehrsbetriebe sicherzustellen.

Wer ins Görlitzer Rathaus möchte, sollte vorher anrufen. So kann geklärt werden, ob ein Besuch überhaupt notwendig ist – falls ja, kann bei dringenden und wichtigen angelegenheiten ein Termin vereinbart werden
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige

Görlitzer Stab außergewöhnliche Ereignisse hat Maßnahmen beschlossen

Der SAE hat sich für folgende Maßnahmen entschieden:

    • Bibliotheken, Theater, Musikschulen, Museen, Volkshochschule und Sportstätten inklusive Neißebad bleiben ab sofort bis voraussichtlich zum 19. April 2020 geschlossen. Aus der Bibliothek ausgeliehene Medien können derzeit nicht zurückgegeben werden und dürfen bis zur Wiederöffnung beim Nutzer verbleiben.

    • Der Tierpark bleibt unter strengen Auflagen, so der Schließung des Imbisses und Begrenzung der Besucherzahl, vorerst geöffnet. Allerdings kann in den kommenden Tagen die volständige Schließung unumgänglich werden.

    • Die für den 17., 18. und 23. März 2020 geplanten Bürgerversammlungen werden verschoben (der Görlitzer Anzeiger berichtete).

    • Der verkaufsoffene Sonntag am 29. März 2020 wird vor dem Hintergrund der Auflagen des Landratsamtes Görlitz, wonach alle Veranstaltungen mit einer zu erwartenden Besucherzahl von mehr als 75 Personen abgesagt werden müssen, nicht stattfinden.

    • Der SAE empfiehlt unabhängig von der Personenzahl grundsätzlich nur Veranstaltungen stattfinden zu lassen, die unbedingt notwendig sind.

    • Die Kindertagesstätten in Görlitz sind derzeit noch geöffnet. Informationen zu deren Schließung und zur Einrichtung einer Notbetreuung für Kinder, deren Eltern beide im Bereich der relevanten Infrastrukturen arbeiten, werden noch im Laufe des heutigen 16. März 2020 erwartet.

    • Zu den Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse sowie zur Vorgehensweise bei notwendigen Beschlüssen spricht Oberbürgermeister Octavian Ursu mit dem Ältestenrat.

    • Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei unaufschiebbaren Angelegenheiten, die die Stadtverwaltung betreffen, zunächst telefonisch Kontakt aufzunehmen.

    • Bei Hochzeitsgesellschaften erhalten im Görlitzer Standesamt aktuell nur das Hochzeitspaar und ein Fotograf Zutritt.

    • Im Klinikum gilt mit wenigen Ausnahmen – ein Besucher pro Tag ist erlaubt bei Geburten, für stationär betreute Kinder und bei Schwerstkranken – ein umfassender Besucherstopp. Alle planbaren Aufnahmen auf die Stationen und Operationen werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Frei werdende Kapazitäten werden für die Notfallversorgung und die intensivmedizinische Versorgung gebündelt.

    • Bei den Görlitzer Verkehrsbetrieben wurde ein Notfallplan in Kraft gesetzt, aus dem aktuell die Sperrung des Fahrerarbeitsplatzes (kein Fahrscheinverkauf durch die Fahrer) und der vorderen Tür sowie die Zwangsöffnung aller Türen zum Luftaustausch an den Haltestellen umgesetzt wird.

    • Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH informiert darüber, dass die Görlitz Information aktuell zu den gewohnten Zeiten geöffnet ist, die Teilnehmerzahl an Stadtführungen jedoch auf maximal zwölf Personen beschränkt wird.

    • Die Stadtwerke Görlitz AG bestätigt, dass die Versorgung mit Energie und Trinkwasser sichergestellt ist.

Oberbürgermeister Octavian Ursu appelliert an die Görlitzerinnen und Görlitzer, keine "Hamsterkäufe" zu tätigen und die grundsätzlichen Maßnahmen des Ansteckungsschutzes wie gründliches Händewaschen und kein Händeschütteln ganz bewusst einzuhalten. Er ruft alle dazu auf, weiterhin ruhig und besonnen zu bleiben und aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Mehr:

https://www.goerlitz.de/corona.html

Wie es woanders aussieht


Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 16.03.2020 - 15:10Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2020 - 16:21Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige