Görlitz: Coronavirus führt zu Absagen und Schließungen
Görlitz, 16. März 2020. So langsam dürfte jedem klar sein, worauf es im Umgang mit der Covid-19-Pandemie ankommt. So ist es nur verständlich und zu begrüßen, dass immer mehr öffentliche Einrichtungen ihre Türen erst einmal verschlossen halten und Veranstaltungen angesagt werden.
Fast völlige Einschränkung des öffentlichen Lebens
Weil die Vielzahl der Absagen und Schließungen nicht im Überblick erfassbar ist, sollte sich jeder individuell erkundigen, was noch geht – wenn überhaupt. Der Görlitzer Anzeiger hat einige Beispiele für Vorsichtsmaßnahmen gegen das Coronavirus Covid-19 zusammengestellt.
Die Görlitzer Sammlungen bleiben ab sofort und vorläufig bis zum 19. April 2020 geschlossen. Betroffen davon sind sowohl die Häuser des Kulturhistorischen Museums – das sind das Barockhaus Neißstraße 30, der Kaisertrutz und der Reichenbacher Turm – wie auch die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften. Die Schließung gehen einher mit der Absage aller für diese Zeitspanne geplanten oder bereits gebuchten Veranstaltungen.
Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH hat das 11. Job-Speed-Dating, das am 4. April 2020 stattfinden sollte, abgesagt.
Ebenfalls abgesagt hat der Unternehmerverband Markersdorf seine für den 14. April 2020 vorgesehene Vortragsveranstaltung "The business of business is business? – Zur Legitimität und Herausforderung des Nachhaltigkeitsmanagements". Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Auch das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz muss sich dem Coronavirus beugen und bleibt vorerst geschlossen, alle Veranstaltungen sind abgesagt.
Im Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta! fallen die Veranstaltungen am 20. und 21. März 2020 aus.
Für den Publikumsverkehr ist seit heute das Rathaus Markersdorf geschlossen, Besuche sind nur noch nach Terminvereinbarung möglich.
Auch die Informationsveranstaltungen des Görlitzer Oberbürgermeisters Octavian Ursu zur Änderung der Grünanlagensatzung und die Bürgerversammlungen für Weinhübel am Dienstag, dem 17. März.2020, für Biesnitz am Mittwoch, dem 18. März 2020, und für Königshufen am Montag, dem 23. März 2020, sind abgesagt und sollen möglichst zeitnah nachgeholt werden, sobald sich die Ansteckungsgefahr ausreichend reduziert hat und öffentliche Termine wieder geplant werden können. Bis dahin bleiben die bisherigen Bürgerräte weiter im Amt.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 16.03.2020 - 13:28Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2020 - 13:57Uhr
Seite drucken