Blödes Schaf
Dresden. Das Nationale Referenzlabor auf der Insel Riems hat bei einem aus Sachsen stammenden Schaf den TSE-Verdacht bestätigt.
TSE (Scrapie) bei einem Schaf aus Sachsen nachgewiesen
Es handelte sich um ein verendetes Schaf aus dem Landkreis Aue-Schwarzenberg. Das Nationale Referenzlabor hat bei diesem Schaf eindeutig TSE typisches Prion-Protein nachgewiesen. Das ist der 1. Scrapie-Fall 2007 in Sachsen.
Alle notwendigen Maßnahmen wurden und werden durch die zuständige Veterinärbehörde eingeleitet.
Bei Scrapie, auch Traberkrankheit genannt, handelt es sich um eine Erkrankung, die beim Schaf zentralnervöse Störungen verursacht. Scrapie ist seit etwa 250 Jahren bekannt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist Scrapie für den Menschen nicht gefährlich.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stark durch die kalte Jahreszeit: So bleibt die ganze Familie gesund
Görlitz, 11. November 2025. Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, so...
-
Die Bedeutung gesunder Zähne für ein starkes Immunsystem
Görlitz, 4. November 2025. Ein strahlendes Lächeln ist weit mehr als nur ein ästhetis...
-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.03.2007 - 07:29Uhr | Zuletzt geändert am 03.03.2007 - 07:29Uhr
Seite drucken
