Blödes Schaf
Dresden. Das Nationale Referenzlabor auf der Insel Riems hat bei einem aus Sachsen stammenden Schaf den TSE-Verdacht bestätigt.
TSE (Scrapie) bei einem Schaf aus Sachsen nachgewiesen
Es handelte sich um ein verendetes Schaf aus dem Landkreis Aue-Schwarzenberg. Das Nationale Referenzlabor hat bei diesem Schaf eindeutig TSE typisches Prion-Protein nachgewiesen. Das ist der 1. Scrapie-Fall 2007 in Sachsen.
Alle notwendigen Maßnahmen wurden und werden durch die zuständige Veterinärbehörde eingeleitet.
Bei Scrapie, auch Traberkrankheit genannt, handelt es sich um eine Erkrankung, die beim Schaf zentralnervöse Störungen verursacht. Scrapie ist seit etwa 250 Jahren bekannt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist Scrapie für den Menschen nicht gefährlich.

Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Die Kraft des Mikrobioms: Was Bitterstoffe und Probiotika für deine Darmgesundheit tun können
Görlitz, 13. Mai 2025. Die moderne Gesundheitsforschung hat längst erkannt, dass der Darm ... -
Pflegepolitik: Gewerkschaft verlangt konkrete Reformen
Görlitz, 12. Mai 2025. Zum heutigen Internationalen Tag der Pflegenden hat der DGB Sachsen eine... -
CMD und Osteopathie: Eine ganzheitliche Lösung bei Kiefergelenksbeschwerden
Görlitz, 18. März 2025. Man stelle sich vor, in einen Apfel zu beißen und plötz... -
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gesundheit und einer gesunden Ernährung
Görlitz, 4. Februar 2025. Trotz der Vielfalt an Lebensmitteln gelingt es vielen Menschen nicht,... -
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.03.2007 - 07:29Uhr | Zuletzt geändert am 03.03.2007 - 07:29Uhr
Seite drucken