Heim in den Osten!
Leipzig. Am 2. November 2006 fndet auf dem Mediencampus Leipzig die Abschlusstagung zu den Forschungsthemen "Bevölkerungsmagneten für Ostdeutschland - Potenziale durch Rückkehrförderung und Hochschulentwicklung" statt.
Bundesweit bekannt geworden sind die Projekte vor allem im Zusammenhang mit der so genannten "Heimatschachtel".
Forschungsergebnisse zur Rückwanderung
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung haben das Berliner nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung und die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) die beiden Forschungsprojekte "Rückwanderung als dynamischer Faktor für ostdeutsche Städte" und "Bevölkerungsmagnet familienfreundliche Hochschule" durchgeführt.
Die Forschungsfragen waren: Warum kehren Abgewanderte in die neuen Bundesländer zurück? Wie lässt sich die Bindung an ostdeutsche Regionen fördern? Welche Rolle spielen familienfreundliche Hochschulen für die Bevölkerungsentwicklung und das Leben in Ostdeutschland? Die Modellvorhaben haben diese Zusammenhänge in den vergangenen zwölf Monaten erforscht und Strategien gegen Abwanderung sowie zur Stärkung der Rückkehr in die Heimat entwickelt.
Auf der Abschlusstagung werden die zentralen Ergebnisse vorgestellt. Zudem beleuchten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Vorträgen, Kommentaren und Diskussionsrunden die Schwerpunktthemen "Rückwanderung" und "Bevölkerungsmagnet familienfreundliche Hochschule".
Tagungstermin:
2. November 2006, Mediencampus Leipzig, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Tagungsbeginn: 10.30 Uhr (Check-In 9.30 Uhr)
Ende: 17.45 Uhr,
Im Anschluss: Get together und Filmpremiere des Dokumentarfilms "Jeder hat sein Nest im Kopf" mit Porträts ostdeutscher Ab- und Rückwanderer
Programm und Anmeldung:
http://www.menschen-fuer-ostdeutschland.de/anmeldung
Mehr:
http://www.nexus-berlin.com


-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
- Quelle: /idw061018 /HS Magdeburg-Stendal (FH) /Norbert Doktor
- Erstellt am 18.10.2006 - 23:16Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:06Uhr
Seite drucken