Eine Generation nach der deutschen Einheit
Görlitz. „Deutsche Einheit, eine Generation danach" heißt ein Projekt des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS), das im Januar 2012 beginnen soll. Den Menschen aus der Region soll die Chance geboten werden, sich aktiv zu beteiligen. Dazu werden Zeitzeugen gesucht, die vom Umbruch Mitte und Ende der 1980er Jahre bis heute ihre Erfahrungen einbringen oder daran interessiert sind, den Wandel in der Region genauer zu untersuchen.
Dokumentation der Zeit seit dem Umbruch
Bis zum Jahresende 2012 soll aus der Recherche eine lebendige Dokumentation entstanden sein. Bei Interesse der Teilnehmer wäre auch eine Wanderausstellung in der Region denkbar.
Interesse? Melden!
Interessierte können sich bei Uwe Hahn vom Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS), Untermarkt 23, 02826 Görlitz melden, telefonisch 03581 - 767 83 31 oder Handy 0162 - 64 94 194 oder per eMail geschichte@goerlitz-zgorzelec.org.



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: red
- Erstellt am 24.12.2011 - 00:56Uhr | Zuletzt geändert am 24.12.2011 - 00:56Uhr
Seite drucken