Gehe in das Gefängnis!
Waldheim. Das in Sachsen einzigartige Strafvollzugsmuseum in Waldheim hat am vergangenen Donnerstag nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder seine Pforten geöffnet. Die Ausstellungsfläche wurde mehr als verdoppelt und beträgt nun 590 qm.
Wiedereröffnung des vergrößerten Strafvollzugsmuseums Waldheim
Seit der Eröffnung des Museums im Oktober 1997 haben insgesamt 19.750 (bis dahin) unbescholtene Bürger Gefängnisluft geschnuppert und einen Einblick in die Geschichte des sächsischen Strafvollzugs erhalten.
Das Museum des Freistaates Sachsen bietet seinen Besuchern eine abwechslungsreiche Reise durch die über 300jährige Geschichte des sächsischen Strafvollzuges. Die Ausstellung beginnt mit den Lebens- und Leibesstrafen aus dem Mittelalter und zeigt den Tagesablauf in den Zuchthäusern des 19. Jahrhunderts. Der Besucher erfährt Wissenswertes über den wohl berühmtesten Gefangenen in Waldheim - Karl May, der dort eine vierjährige Haftstrafe verbüßte. Des weiteren befasst sich die Ausstellung mit der Euthanasie während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Waldheimer Prozesse aus dem Jahr 1950 werden ebenso aufgegriffen wie der Strafvollzug der DDR.
Der letzte Teil der Ausstellung leitet zum modernen Justizvollzug über. Hier werden aktuelle sächsische Projekte zur erfolgreichen Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft - wie die Sozialtherapie und der Ersttätervollzug - vorgestellt. Zudem zeigt die Ausstellung den Alltag der Gefangenen - von der Arbeit bis hin zu den Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Zwei Modelle von Hafträumen aus dem Jahr 1850 und von heute führen dem Besucher die Unterbringung der Gefangenen anschaulich vor Augen.
Kostenfreie Führungen:
Nach vorheriger Anmeldung täglich, außer an Sonn- und Feiertagen.
Anmeldung:
Tel.: (034327) 9 93 59
Anschrift:
Sächsisches Strafvollzugsmuseum Waldheim,
Dresdener Strasse 1 a, 04736 Waldheim
Nicht ganz jugendfrei?
Das Museum ist für Schüler ab 14 Jahren geeignet.
Mehr:
http://www.strafvollzugsmuseum-waldheim.de


-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: /SMJus
- Erstellt am 17.09.2006 - 21:05Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:16Uhr
Seite drucken