Diebstahl am Görlitzer Tanzglockenspiel
Görlitz. Eine kleine Attraktion gibt es vorerst nicht mehr: Dreiste Diebe haben am 25. August 2011 zwei der bronzenen Klangplatten des Tanzglockenspiels auf der Lunitz gestohlen. Die Wiederbeschaffungskosten sind noch unklar.
Zeugen gesucht
Damit die Diebe nicht noch einmal kommen und damit sich niemand verletzt, hat die Stadt Görlitz die restlichen sieben Klangplatten erst einmal abbauen und eingelagern lassen. Damit gibt es vorerst kein Tanzglockenspiel mehr.
Wer zum Diebstahl, der sich am Donnerstag zwischen etwa 8.15 und 14.15 Uhr ereignet haben muss, Hinweise geben kann, möge sich bitte an die Polizei oder das Sachgebiet Stadtgrün in der Stadtverwaltung wenden.



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: red | Foto: Stadt Görlitz, Sachgebiet Stadtgrün
- Erstellt am 26.08.2011 - 13:49Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2021 - 10:00Uhr
Seite drucken