Mahnwache gegen Atomkraft in Görlitz
Görlitz. Auf dem Postplatz in Görlitz fand am 4. April 2011 bereits zum vierten Mal eine halbstündige Mahnwache gegen Atomkraft und für das gemeinsame Gedenken an die atomare Katastrophe in Fukushima statt.
Freie Redebeiträge zum Thema
Thema: Atomwirtschaft in der Dreiländerregion

Die sächsische CDU hatte im Jahr 2005 über ein Atomkraftwerk in Hirschfelde bei Zittau diskutiert, im Jahr 2011 wurde ein mögliches polnisches Atomkraftwerk an der Neiße zum Thema. Zehn Jahre später steht die Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager im Fokus.
- Atommüll in der Oberlausitz? [25.07.2021]
- Sachsen hat Bedenken gegen polnisches Kernenergieprogramm [02.01.2012]
- Tschechien plant Uran-Abbau [22.07.2011]
Mehr als 50 Teilnehmer symbolisierten mit Kerzen den Wunsch, erneuerbare Energien an die Stelle der atomkrafterzeugten elektrischen Stroms treten zu lassen. Erneut bestand die Möglichkeit, mit Redebeiträgen seinen Gedanken zur Thematik freien Lauf zu lassen. Dies wurde gern angenommen.
Organisiert wird die Mahnwache vom SPD Ortsverein Görlitz in enger Zusammenarbeit mit den Grünen. Am 11. April wird die Aktion durch eine Trommlergruppe akustisch unterstützt.
Hingehen!
Montag, 11. April 2011, 18 Uhr,
Görlitz, Postplatz
Foto:
Die dritten Mahnwache vom 28. März 2011.
Der Görlitzer Anzeiger stellte den Lesern Anfang der Woche die Frage nach der Nutzung von Ökostrom, da auch die Stadtwerke Görlitz diesen anbieten:
Zur Seite der Umfrage



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: Silvio Minner
- Erstellt am 08.04.2011 - 00:35Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2011 - 10:46Uhr
Seite drucken