Landkreis Görlitz mit Ideen, die Schule machen
Neißeaue | Boxberg / Hamor | Nürnberg, 1. Februar 2010 Eine Gewinnprämie über 460 Euro konnte die Grundschule Zodel aus Neißeaue im Landkreis Görlitz bei der Siegerehrung des Wettbewerbs „Ideen machen Schule“ in Empfang nehmen. Die Grundschüler unterstützen im Rahmen eines Kooperationsprojektes ein Alten- und Behindertenheim, bei dem sie sich um den Hof und den Garten der Einrichtung kümmern, für die Bewohner Plätzchen backen und mit ihnen Ausflüge veranstalten. Das Geld trägt dazu bei, das soziale Projekt finanziell zu unterstützen. Mit ihrem Projekt zählt die Grundschule zu den insgesamt fünf Siegern, die unter 65 Bewerbungen aus Schulen im Freistaat prämiert wurden. Die Übergabe der Siegerurkunden fand am Freitag, dem 22. Januar 2010, auf einer Gewinnerparty im Schulmuseum Dresden statt.
Hauptgewinn an Freie Schule in Boxberg/O.L.
An dem Wettbewerb, den die genossenschaftliche PSD Bank aus Nürnberg im Jahr 2009 bereits zum vierten Mal auslobte, beteiligten sich 140 Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Bank, das den Freistaat Sachsen und die Region Franken umfasst. Insgesamt wurden rund 31.000 Euro an 16 Projekte vergeben, die an elf Schulen aus Franken und fünf aus Sachsen umgesetzt werden.
Der Hauptgewinn über 5.500 Euro ging an die Freie Schule in Boxberg, ebenfalls im Landkreis Görlitz, für die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt. Weitere sächsische Gewinner kommen aus Dresden, Chemnitz und Weißenberg im Landkreis Bautzen.
Friedrich G. Rosenbauer, Filialdirektor der PSD Bank in Sachsen, überreichte die Gewinnurkunden. Dresdens Bürgermeister Winfried Lehmann, der Helga Orosz, die Oberbürgermeisterin der Stadt und Schirmherrin des Wettbewerbs, vertrat, dankte den Schülern für die vielen eingereichten Projekte und dem Geldinstitut für sein Engagement.
Zum Foto:
Gewinnerparty mit PSD-Filialdirektor Friedrich G. Rosenbauer, Anja Schröter vom Elternrat der Grundschule Zodel (links) und Jutta Kiwitz, Klassenlehrerin, mit zwei Schülern



-
Görlitzer Weihnachtszauber zum Sammeln und Verschenken.
Görlitz, 26. November 2023. Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Schneeflocken den O...
-
Zukunftsgestaltung historischer Städte in Lübeck diskutiert
Görlitz, 23. November 2023. In einer Zeit der stetigen Veränderungen hat sich die Arbeitsg...
-
Der Sächsische Wandertag: Auf der Suche nach neuen Austragungsorten
Görlitz, 21. November 2023. Wandern, eine Sportart, die sich in den letzten Jahren zu einem ech...
-
Großangelegte Katastrophenschutzübung am Bärwalder See testet Zusammenarbeit der Rettungskräfte bei der Waldbrandbekämpfung
Görlitz, 11. November 2023. Ohne vorherige Ankündigung wurde am 4. November 2023 am Bä...
-
Görlitz im Kampf gegen den Verkehrslärm: Neuer Lärmaktionsplan in Arbeit
Görlitz, 11. November 2023. In einer Zeit wachsender Sensibilität für Umwelt- und Leb...
- Quelle: red | Foto: PSD Bank
- Erstellt am 01.02.2010 - 11:40Uhr | Zuletzt geändert am 22.12.2020 - 18:11Uhr
Seite drucken