Auszeichnung für Kinderakademie Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Sachsens Wissenschaftsministerin von Schorlemer gratulierte der Kinderakademie Görlitz, einer realisierten Idee des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz, zur Auszeichnung als Ort im "Land der Ideen". "Der Ansatz, Kinder frühzeitig an Natur und Technik heranzuführen, ist genau richtig. Die Kinderakademie fördert Neugier und Entdeckungsdrang der Jüngsten und zeigt, dass Wissenschaft Spaß macht. Die Kinderakademie nimmt kleine Wissenschaftler mit auf eine große Entdeckungsreise", lobte von Schorlemer das Projekt.
Soziale und internationale Aspekte
Die Kinderakademie Görlitz bietet seit Januar 2005 Programme zum Mitmachen für Kinder an - getragen vom Gedanken, dass wissenschaftliche Experimente und spannende Untersuchungen sind nicht nur etwas für die Großen sind. Mit der Auszeichnung als Ort im "Land der Ideen" wird auch das soziale Engagement der Kinderakademie Görlitz geehrt.
Durch die kostenlose Teilnahme an den Veranstaltungen könnten auch Kinder aus sozial schwächeren Familien mit Freuden auf Entdeckungstour gehen und sich spielerisch Zusammenhänge der Technik erschließen. Es sei wichtig, dass die Kinder auch außerhalb der Schule und des Elternhauses Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen erhielten. "Und wer weiß, vielleicht werden aus den kleinen Forschern von heute die Ingenieure und Naturwissenschaftler von morgen", ergänzte die Ministerin.
Einmal im Monat treffen sich die "kleinen Studenten" zu einer von insgesamt fünf Veranstaltungen im Semester. Hier lernen sie Wichtiges aus unterschiedlichen Bereichen wie Biologie und Physik. Jeder erhält einen eigenen "Studentenausweis". Wer alle Lesungen und Gruppenarbeiten besucht hat, kann sich am Ende über ein extra angefertigtes Diplom freuen.
Neben deutschen Kindern kommen auch viele junge Zuhörer aus Polen und Tschechien zu den spannenden Vorträgen. Die Kinderakademie trägt so auch zum nachbarschaftlichem Kennenlernen und Verstehen bei.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.01.2010 - 01:30Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2010 - 01:38Uhr
Seite drucken
