3. Sächsische Landesausstellung 2010 in Görlitz
Dresden | Görlitz. Die Via Regia, geschichtsträchtige europäische Handelsstraße, wird Thema der 3. Sächsischen Landesausstellung in Görlitz. Das Kabinett hat heute die Entscheidung für eine Landesausstellung 2010 in Görlitz getroffen.
Zusammenarbeit mit dem polnischen Zgorzelec
Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.
- Kaisertrutz Görlitz wiedereröffnet [20.07.2012]
- „Hidden Places“ endet [07.02.2012]
- Erfolgreiche Senckenberg-Schau endet [06.11.2011]
"Die Via Regia war in Mittelalter und Neuzeit eine bedeutende Wirtschafts- und Kulturachse in Europa. Sie ist die Straße des transkontinentalen Waren- und Ideenaustauschs", sagte dazu die Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Barbara Ludwig.
Die Ausstellung in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec wolle deutlich machen, dass sich mit dem Waren- auch ein Kulturtransfer vollzog und dadurch ein europäischer Integrationsprozess schon früh einsetzte, begründete Ministerin Barbara Ludwig die 3. Landesausstellung. Die Handelsgeschichte und Reisen von Kaufleuten entlang der Route von Spanien über Frankreich und Sachsen bis nach Polen und die Ukraine stehe für einen vielfältigen europäischen Zivilisationsprozess. Sachsen liege im Herzen dieses Europas und habe wirtschaftlich und kulturell von dieser zentralen Lage in den vergangenen Jahrhunderten profitiert.
Um die europäische Dimension des Themas hervorzuheben, soll für die Ausstellung mit den Ländern der Via Regia eng zusammengearbeitet werden. Die Ausstellungsidee ist bereits im Rahmen der Bewerbung von Görlitz/Zgorzelec um den Titel "Kulturhaupstadt Europas 2010" entwickelt worden und zielt auf eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der polnischen Partnerstadt.
Für die Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung wird der Freistaat Sachsen 3 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Mindestens 0,5 Millionen Euro sollen an eigenen Einnahmen durch die Ausstellung erzielt werden. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst wird im nächsten Schritt eine Landeseinrichtung bestimmen, die die inhaltliche und organisatorische Verantwortung für die 3. Sächsische Landesausstellung 2010 trägt.



-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
-
Euroregion Neisse zeichnet Arbeitsgruppe Veterinärwesen aus
Görlitz, 27. September 2025. Die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa hat am 26. September 2025 im Kurha...
- Quelle: /SWMK
- Erstellt am 18.07.2006 - 18:03Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2011 - 22:59Uhr
Seite drucken