FOKUS 2009: Görlitz und die Jugendkultur
Görlitz-Zgorzelec. Am vergangenen Wochenende - vom 11. bis 13. September 2009 - fand auf dem Gelände des Alten Schlachthofes in Görlitz FOKUS 2009 - das Festival für deutsch-polnische Jugendkultur statt. Mehr als 1.000 Gäste erlebten an drei Tagen ein total abwechslungsreiches Programm mit Präsentationen, Informationen, Aktionen zum Mitmachen und jeder Menge guter Musik. Von Graffiti und Streetart über Breakdance, BMX und Parkour bis hin zu Theater, Filmlounge, Parties und Konzerten war alles dabei.
Eine binationale Region wird aufgemischt
Los ging es am Freitag mit dem 2. MoKJA Bandcontest. Sieben Bands aus Görlitz, Zgorzelec, Zittau, Chemnitz und Cottbus waren angetreten und rockten auf der Festivalbühne. Als Gewinner des Wettbewerbs setzten sich nach vier Stunden die Brandenburger „Sun Dried Horses“ mit ihrem Mix aus Rock, Funk und Nu Jazz durch. Am Freitagabend begeisterten dann die Band Feindrehstar aus Jena und der polnische Rapper Fisz Emade Tworzywo nicht nur das Görlitzer Publikum, sondern auch die Crew der Goethe-Filmproduktion um Hauptdarsteller Alexander Fehling, die im Club Nostromo auf dem Alten Schlachthof zu Gast war.
Der Samstag startete um 14 Uhr mit dem Markt der Ideen auf dem Festivalgelände. 30 Initiativen aus Görlitz und der Region - wie der Kinderschutzbund, das Görlitzer Jugendtheater, der Eine Welt Laden, der Kulturbrücken e.V. Görlitz, die Kulturfabrik Hoyerswerda, das Bautzener Steinhaus oder die Young European Professionals - präsentierten sich hier mit ihren Projekten, interaktiven Angeboten und Kulturbeiträgen.
Höhepunkte
Zu den Höhenpunkten im Programm gehörten die Performance der polnischen Theatergruppe „Teatr Prawdziwy“ und das Kinderland mit Hüpfburg und Malstraße. Beim bereits zum dritten Mal ausgetragenen Breakdance-Wettbewerb „Double Trouble BBoy Battle“ zeigten acht Teams aus Deutschland, Polen und Tschechien ihre spektakulären Tricks und artistischen Tanzschritte. Abgerundet wurde der Nachmittag von einer Filmlounge, einem Parcours für BMX, Parkour und Bike Trial und einer Street-Art-Ausstellung auf dem gesamten Schlachthofgelände.
Musicz
Auch musikalisch bot das FOKUS Festival am Samstag jede Menge Abwechslung live und vom Plattenteller. Ob Reggae mit Waia Records, Indie Rock mit The Poem Is You und Ter Haar, Elektro-Pop mit Popular Damage oder Mininal Techno mit Schleck^Stecker und den Marsmellows - für jeden war etwas dabei. Mit dem Secret Wars Battle gab es außerdem einen kreativen Wettbewerb im Abendprogramm, bei dem vier Streetart Künstler mit Edding-Markern auf weißer Leinwand ihr Können demonstrierten. Am Sonntag gab es zum Anschluss des Wochenendes noch ein Gratis-Brunch mit Live-Musik von The Friendliness Is Going Habby aus Dresden - den ersten Regentropfen zum Trotz.
Die Macher
Veranstaltet wurde FOKUS 2009 vom Second Attempt e.V. in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Deutschland und Polen. Seit 2006 baut der in Dresden ansässige, gemeinnützige Verein für kulturelle Jugendbildung die ehemalige Jugend- und Freizeitmesse der Stadt Görlitz als FOKUS Festival aus. Projektleiter Marcus Rüssel war nach einem anstrengenden und arbeitsreichen Wochenende zufrieden mit der Resonanz und der Atmosphäre an den Festivaltagen. „Mit unserem Konzept wollen wir die vielseitigen Möglichkeiten für junge Menschen in dieser Region präsentieren, interaktiv erlebbar machen und weiter entwickeln. Das ist uns gelungen“, fasste er zusammen.
Gefördert und unterstützt wurde das Projekt „FOKUS 2009“ von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Kulturverwaltung der Stadt Görlitz, der Stadt Zgorzelec, sowie von Vita Cola, Pilsener Urquell, den Grafischen Werkstätten Zittau und der AOK.
Mehr Impressionen!
http://www.fokusfestival.eu



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: /red | Fotos: /Pawel Sosnowski | Erstveröffentlichung am 15.09.2009 - 22:48 Uhr
- Erstellt am 15.09.2009 - 22:36Uhr | Zuletzt geändert am 14.12.2011 - 08:56Uhr
Seite drucken