Lust auf Lesen
Landkreis Görlitz | Zürich. Ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Görlitz mit der Züricher Drosos-Stiftung soll fünf- bis achtjährigen Kindern Lust aufs Lesen machen. Drosos-Stiftungsrat Franz von Däniken und Peter Hesse, Geschäftsführer der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH (KuWeit) des Landkreises Görlitz, können das private Förderprojekt angehen, nachdem der Stiftungsrat bereits am 10. Juli 2009 seine Zustimmung gab.
Züricher Drosos-Stiftung fördert
„So liest eine ländliche Region“ soll am 1. September an Kindergärten und Schulen des Landkreises starten. Das Projekt konzentriert sich auf Kinder aus Wohnsiedlungen mit hoher Arbeitslosigkeit und aus dem ländlichen Bereich ohne vorhandene Bibliotheksstrukturen.
Die Kinder sollen spielerisch und phantasievoll auf das Lesen vorbereitet werden, indem vorgelesen, erzählt, gemalt, geschrieben und aktiv gestaltet wird.
„Vor dem Hintergrund defizitärer Entwicklungen in der Lesekompetenz bei Kindern sind neue Wege gefragt, die direkt im Schnittpunkt von Kindergarten, Elternhaus und Schule liegen“, erklärte HuWeit-Geschäftsführer Hesse. Carola Becker, Leiterin der Christian-Weise-Bibliothek Zittau, die seit Jahren erfolgreich unter dem Dach der KuWeit tätig ist, wurde zur Projektleiterin ernannt. Sie soll in enger Zusammenarbeit mit drei weiteren Projektmitarbeitern, Bibliotheken und Gemeinden des Kreises das von der Drosos-Stiftung mit einer namhaften Summe geförderte Projekt bis zum August 2012 koordinieren und begleiten.
Die Drosos-Stiftung wurde Ende 2003 mit Sitz in Zürich gegründet. Seit 2005 fördert sie Projekte, die unmittelbar auf die Verbesserung der Lebensumstände bestimmter Gruppen von Menschen abzielen. Wo sich die Stiftung engagiert, will sie nach eigenen Angaben anhaltende Wirkung erzielen. Bei der Bildung von Schwerpunkten werden Themen und Regionen beovrzugt, die keine oder nicht ausreichende staatliche oder private Hilfe erhalten.
Im Gegensatz zu anderen Stiftungen wird die Drosos Stiftung von sich aus tätig und reagiert nicht auf an sie gerichtete Anträge. Dass sie gerade auf die KuWeit und damit den Landkreis Görlitz aufmerksam wurde, resultiert sowohl aus der schwierigen demografischen und sozialen Entwicklungen im Kreis als auch aus der Vermittlung durch den Leiter der Städtischen Bibliotheken Dresden, der die KuWeit als leistungsfähigen Partner empfahl.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: /red | Foto: /BeierMedia - Salzhaus Zittau, Sitz der Christian-Weise-Bibliothek
- Erstellt am 16.07.2009 - 12:13Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2009 - 12:30Uhr
Seite drucken
