Straße und Bad - Investitionen in und um Zittau
Zittau. Der 17. Juni wird in Zittau auf die richtige Art begangen: Die Verlegung der Bundesstraße B178 (Bauabschnitt 5: B99 bis Bundesgrenze) beginnt und am Zittauer Stadtbad - einem beeindruckenden klassizistischen Bau - erfolgt die Grundsteinlegung für die Totalrenovierung.
Falls gefördert, dann richtig verwendet!
B178 neu - Träume werden Schritt um Schritt wahr
Am 17. Juni 2006 erfolgt der offizielle Baubeginn des Abschnittes 5 (deutsche Seite) der Verbindungsstraße zwischen der deutschen B 178 neu und der tschechischen R 35 über polnisches Territorium mit Anknüpfung an das polnische Verkehrsnetz. Diese leistungsfähige grenzüberschreitende Trasse ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Region im unmittelbaren Dreiländereck sowie der gesamten südlichen Oberlausitz dringend notwendig.
Aus diesem Anlass laden das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit alle Interessierten zum feierlichen Spatenstich nach Zittau ein.
Erwartet werden
- Dr. Bernd Rohde, Abteilungsleiter Verkehr im SM WA
- Karin Roth, Parlament. Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau u. Stadtentwicklung
- Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- und Landrat Grußwort Günther Vallentin, Landkreises Löbau-Zittau
Feierliche Grundsteinlegung für das historische Stadtbad Zittau
Am 17. Juni 2006 findet ab 12.30 Uhr im Stadtbad Zittau, Töpferberg 1, die Grundsteinlegung statt. Interessenten sind herzlich willkommen.
Im März 2006 erfolgte der Startschuss für die erste Ausbaustufe des Zittauer Stadtbades. Der Umbau begann mit einem umfangreichen Abbruch am Gebäude, um Platz für ein 25 m Wettkampfbecken im neuen Westflügel zu schaffen. Es entsteht ein modernes Schwimmbad für die sportliche Betätigung von Jung und Alt.
Das Projekt hat deutschlandweites Interesse hervorgerufen. Dem starken Engagement der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist es zu verdanken, dass die Arbeiten am Stadtbad nun endlich aufgenommen werden konnten.
Die Städtische Beteiligungs-GmbH, als Eigentümer und künftiger Betreiber des Stadtbades, sowie die Große Kreisstadt Zittau laden aus diesem Anlass zur feierlichen Grundsteinlegung für den Anbau am Stadtbad ein.
Zur Grundsteinlegung zugegen sind
- der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Zittau, Arnd Voigt
- der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg Milbradt
- der Landrat des Landkreises Löbau-Zittau, Günther Vallentin
- Dr. Peter Schabe, Geschäftsstellenleiter der Repräsentanz Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Der 1. Bürgermeister Gerd Arnold wird die Bauherrschaft symbolisch von der Stadt Zittau an den Geschäftsführer der Städtischen Beteiligungs-GmbH Zittau, Manfred Kürschner, übergeben. Ministerpräsident und Oberbürgermeister werden den Grundstein legen. der Grundstein enthält u.a. eine Liste mit Spendernamen (der Görlitzer Anzeiger berichtete). Nach der Grundsteinlegung steigt eine gemeinsame Feier mit Bürgern und Vereinen der Stadt Zittau..
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /StVZI /VT /Bild: TUZZ e.V.
- Erstellt am 12.06.2006 - 21:34Uhr | Zuletzt geändert am 12.06.2006 - 22:49Uhr
Seite drucken
