Keine Ruhe
Görlitz, 13. August 2008. Quasi kurzen Prozess machte ein Vermieter in der Brautwiesenstraße, als er musiklärmenden Mietern, die sich damit als Ruhestörer entpuppten, am Abend des 12. August 2008 einfach den Strom abstellte.
Juristisches Nachspiel
Sympatisch-konsequentes Handeln könnte man meinen. Nicht so jedoch im Rechtsstaat. Die Mieter riefen die Polizei, die dafür sorgte, dass der Vermieter den Strom wieder anstelllte.
Anstelle, dass die Parteien nun Ruhe gäben, gab es Anzeigen: Gegen den Vermieter wegen Nötigung, gegen die Mieter wegen Ruhestörung.
Ruhestörungen hatten die Görlitzer Polizeibeamten in jener Nacht u.a. auch in der Lutherstraße, im Nikolaigraben und in der Blumenstraße nachgehen müssen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red
- Erstellt am 13.08.2008 - 23:10Uhr | Zuletzt geändert am 14.03.2020 - 10:01Uhr
Seite drucken
