Keine Ruhe
Görlitz, 13. August 2008. Quasi kurzen Prozess machte ein Vermieter in der Brautwiesenstraße, als er musiklärmenden Mietern, die sich damit als Ruhestörer entpuppten, am Abend des 12. August 2008 einfach den Strom abstellte.
Juristisches Nachspiel
Sympatisch-konsequentes Handeln könnte man meinen. Nicht so jedoch im Rechtsstaat. Die Mieter riefen die Polizei, die dafür sorgte, dass der Vermieter den Strom wieder anstelllte.
Anstelle, dass die Parteien nun Ruhe gäben, gab es Anzeigen: Gegen den Vermieter wegen Nötigung, gegen die Mieter wegen Ruhestörung.
Ruhestörungen hatten die Görlitzer Polizeibeamten in jener Nacht u.a. auch in der Lutherstraße, im Nikolaigraben und in der Blumenstraße nachgehen müssen.



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: red
- Erstellt am 13.08.2008 - 23:10Uhr | Zuletzt geändert am 14.03.2020 - 10:01Uhr
Seite drucken