Initiative „Görlitz zeigt Gesicht“ weiterhin aktiv

Bild zu Initiative „Görlitz zeigt Gesicht“ weiterhin aktiv

Görlitz, 21. Februar 2025. Die vom Verein Second Attempt e.V. organisierte Initiative „Görlitz zeigt Gesicht“ läuft seit April 2024 und ist weiterhin aktiv. Über 500 Menschen haben sich bereits beteiligt und setzen mit ihrem Foto und Namen ein Zeichen für ein weltoffenes Görlitz und eine konstruktive Debattenkultur.

Über 500 Menschen unterstützen die Initiative „Görlitz zeigt Gesicht“.

Screenshot der Webseite goerlitz-zeigt-gesicht.de vom 21. Februar 2025

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Aufruf zu Toleranz und respektvollem Dialog

Die Initiative betont die Herausforderungen der heutigen Zeit: Kriege, Klimawandel, Migration und wirtschaftliche Sorgen beschäftigen viele Bürgerinnen und Bürger. Auch in Görlitz sind steigende Preise, lange Wartezeiten bei Ärztinnen und Ärzten oder Probleme im öffentlichen Nahverkehr Themen, die diskutiert werden.


„Görlitz debattiert und ringt um gute Lösungen. So funktioniert Demokratie“, heißt es auf der Webseite der Initiative. Dabei sei es wichtig, kritisch zu sein, jedoch respektvoll zu bleiben. Menschenfeindliche Gedanken und politischer Extremismus werden klar abgelehnt. Vielmehr solle der Austausch sachlich und lösungsorientiert geführt werden.


Breite Unterstützung durch engagierte Bürger


Hinter der Initiative steht eine Gruppe engagierter Görlitzer aus unterschiedlichen Bereichen. Zu den Unterstützenden gehören Nicolas Boutin, Marek Georgi, Monique Hänel, Anett Jagiela, Ulrike Kauf, Jasper von Richthofen, Julia Schlüter, Frank Seibel, Maria Stein, Matthias Voigt und Susanne Werner.


Um die Kampagne weiterzuführen und möglichst viele Menschen zu erreichen, werden auch Spenden gesammelt. Die Organisation Second Attempt e.V. verwaltet die finanziellen Mittel. Spenden sind per Überweisung oder PayPal möglich.


Beteiligung weiterhin möglich


Die Initiative ruft weiterhin zur Teilnahme auf. Interessierte können ihr Foto mit Namen auf der Plattform hochladen und so ihr persönliches Zeichen für ein weltoffenes Görlitz setzen. Wer sein Bild zu einem späteren Zeitpunkt entfernen lassen möchte, kann sich per E-Mail an die Initiative wenden.


Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme gibt es unter: 💻 https://www.goerlitz-zeigt-gesicht.de/

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 21.02.2025 - 17:01Uhr | Zuletzt geändert am 21.02.2025 - 17:13Uhr
  • drucken Seite drucken