Erster deutsch-polnischer Christkindelmarkt an der Altstadtbrücke
Görlitz, 12. Dezember 2024. Zum ersten Mal erstrahlt ein Herrnhuter Stern auf der Altstadtbrücke zwischen Görlitz und Zgorzelec. Das Symbol für den Stern von Bethlehem, das weltweit für seine Botschaft der Verbundenheit bekannt ist, läutet den Beginn des ersten deutsch-polnischen Christkindelmarktes vom 13. bis 15. Dezember auf beiden Seiten der Neiße. Görlitzer und Zgorzelecer sind eingeladen, gemeinsam den Advent zu feiern, Mohnstollen zu probieren und das bekannte Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in drei Sprachen zu singen.
Der Herrnhuter Stern wird auf der Altstadtbrücke montiert.
Bildquelle: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Gemeinsam unter dem Stern
Bildquelle: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Erstmals wird die Altstadtbrücke zum Schauplatz eines gemeinsamen Weihnachtsmarkts, der Menschen dies- und jenseits der Neiße zusammenführt. Ein Herrnhuter Stern, dessen Montage durch Metallbau Staude und die Herrnhuter Sternemanufaktur realisert wurde, leuchtet auf der Grenzbrücke und steht als Symbol für den Stern von Bethlehem, der zugleich für Hoffnung und die Überwindung von Grenzen bekannt ist. Das vielfältige Programm vereint regionale Angebote und kulturelle Beiträge aus beiden Ländern. Besucher können sich auf festlich geschmückte Weihnachtsbäume, stimmungsvolle Lichtinstallationen sowie zahlreiche Buden mit regionalen Spezialitäten und Präsentationen von Vereinen freuen.
Aktion „Stille Nacht, Heilige Nacht“
Am Freitag, den 13. Dezember, um 15 Uhr eröffnen die Stadtoberhäupter von Görlitz und Zgorzelec den Markt. Direkt im Anschluss steht die große Mohnstollenverkostung mit regionalen Bäckereien auf dem Programm. Musikalische Akzente setzen unter anderem SWIP, die Schulband des Joliot-Curie-Gymnasiums, und die Band Specht.
Ein weiteres Highlight folgt am Samstag, dem 14. Dezember, um 17 Uhr: Das erste Brückensingen von „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in deutscher, polnischer und englischer Sprache. Hier sollen Menschen aus beiden Ländern gemeinsam ein Zeichen des Friedens setzen. Chöre aus der Region wie die Rheinischen Sängerknaben und das Jugendblasorchester der Musikschule Görlitz sorgen für stimmungsvolle Begleitung.
Der Sonntag bietet mit Beiträgen wie dem Auftritt des ukrainischen Frauenchors Cottbus und der Band „Ein Gramm Glück“ einen besinnlichen Abschluss.
Programm an der Altstadtbrücke im Überblick
Freitag, 13. Dezember 2024
14:00 Eröffnung
15:00 Große Mohnstollenverkostung
Live Musik:
16:30 SWIP (Schulband des Joliot-Curie-Gymnasiums)
18:00 Karuzela (Schulband des Augustum Annen Gymnasiums)
19:00 Specht
Samstag, 14. Dezember 2024
17:00 Große Mitsingaktion "Stille Nacht, Heilige Nacht"
Liedtexte auf Deutsch, Polnisch und Englisch:
Die Texte sind auch unter https://qr-code.click/i/p/6754688b8c395 im in handyfreundlichem Format abrufbar.
Live Musik:
13:00 Heideländer Weihnachtsmänner
16:00 Mark Ehrenfried
18:30 Blasorchester Beiersdorf
Sonntag, 15. Dezember 2024
Live Musik:
11:30 Chszonszcze
14:00 Ukrainischer Frauenchor Cottbus
15:30 Ein Gramm Glück
Begegnung im Zeichen der Weihnacht
Hinter dem Christkindelmarkt steht die Zusammenarbeit der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH und der Stadt Zgorzelec. „Es geht darum, Brücken zu bauen – nicht nur geografisch, sondern auch zwischen Kulturen und Traditionen“, so die Veranstalter. Sie hoffen, dass die festlich mit dem Herrnhuter Stern geschmückte Altstadtbrücke ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen auf beiden Seiten der Grenze wird.
Weitere Informationen zur Aktion „Stille Nacht, Heilige Nacht“ finden sich online unter: https://www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de/aktion-stille-nacht-heilige-nacht/
Das vollständige Programm ist auf der Website des Schlesischen Christkindelmarktes einsehbar: https://www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de/programm/
Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
-
200 Ideen für Görlitzer Stadtteilprojekte
Görlitz, 18. Januar 2025. Rekord: Bis zum 31. Dezember 2024 reichten Görlitzer Einwohner i...
-
50 Jahre Freinet-Kinderhaus Görlitz
Görlitz, 17. Januar 2025. Seit Montag feiert das Freinet-Kinderhaus Görlitz auf der Erich-...
-
Lions Club Görlitz unterstützt Stadtmission mit 6.900 Euro
Görlitz, 13. Januar 2025. Die Adventskalender-Aktion „Lichterzauber“ des Lion...
-
Änderungen beim Hochwasseralarm: Was Bürger jetzt wissen sollten
Görlitz, 16. Dezember 2024. Die Berufsfeuerwehr Görlitz hat ihr Merkblatt zum Thema Hochwa...
-
Görlitzer Verein gewinnt Sächsischen Inklusionspreis
Görlitz, 13. Dezember 2024. Der Verein „Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Hand...
- Quelle: red / PM Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
- Erstellt am 12.12.2024 - 13:18Uhr | Zuletzt geändert am 12.12.2024 - 15:54Uhr
- Seite drucken