St. Johanniskirche Reichenbach: Glockenstuhlrestaurierung erfolgreich abgeschlossen
Reichenbach, 3. Dezember 2024. Nach über zwei Jahren intensiver Arbeiten erstrahlen der Glockenstuhl und die Glocken der traditionsreichen St. Johanniskirche in Reichenbach in neuem Glanz. Die umfassenden Maßnahmen waren Teil des Projekts „Neue Glocken im alten Klang“, das von verschiedenen Partnern und der Gemeinde unterstützt wurde.
Pfarrer Christoph Wiesener und Denny Steffan, Geschäftsführer der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Bildquelle: Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Gemeinschaftliches Engagement für die Restaurierung
Die neue Glocke der St. Johanniskirche Reichenbach
Bildquelle: Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Am 28. November trafen sich auf dem Kirchplatz in Reichenbach Andreas Schneider, Vorsitzender des Kirchbauvereins, Pfarrer Christoph Wiesener und Denny Steffan, Geschäftsführer der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, um die abgeschlossenen Arbeiten offiziell zu würdigen. Das Projekt konnte dank finanzieller Unterstützung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, sowie Spenden von Privatpersonen und der Kirchgemeinde realisiert werden.
Die neuen Glocken, die im Mai 2024 geliefert wurden, bildeten den Abschluss der Sanierungsarbeiten. Bereits im Juni 2024 wurde das Ergebnis im Rahmen des Jubiläums „350 Jahre Wiedereinweihung der St. Johanniskirche“ gefeiert. Der Festgottesdienst mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und einer Predigt von Bischof Christian Stäblein war ein Höhepunkt des Festjahres.
Kunst aus historischem Holz
Ein besonderes Element des viertägigen Kirchweihfestes war die Versteigerung von Kunstwerken, die aus dem alten Holz des Glockenstuhls von 1671 gefertigt wurden. Die Waldhufener Zimmerei unter Leitung von Gerd Wiedmer verwandelte historische Holz- und Eisenteile in außergewöhnliche Unikate. Unter anderem wurden Kerzenständer, Weinregale und Kreuze geschaffen. Johannes Hindemith führte die Auktion mit Unterstützung von Pfarrer Wiesener durch. Die Erlöse flossen in weitere Projekte der Kirchgemeinde.
Tradition und moderner Klang
Nach den Festlichkeiten wurden letzte technische Arbeiten vorgenommen. Die Fallhämmer und die Mechanik der Glocken wurden eingestellt, sodass die Klänge der neuen Glockentechnik seitdem die Dächer Reichenbachs erfüllen. Das erfolgreiche Projekt steht exemplarisch für das Zusammenspiel von Tradition, Handwerkskunst und moderner Technik zur Bewahrung kulturellen Erbes.
-
200 Ideen für Görlitzer Stadtteilprojekte
Görlitz, 18. Januar 2025. Rekord: Bis zum 31. Dezember 2024 reichten Görlitzer Einwohner i...
-
50 Jahre Freinet-Kinderhaus Görlitz
Görlitz, 17. Januar 2025. Seit Montag feiert das Freinet-Kinderhaus Görlitz auf der Erich-...
-
Lions Club Görlitz unterstützt Stadtmission mit 6.900 Euro
Görlitz, 13. Januar 2025. Die Adventskalender-Aktion „Lichterzauber“ des Lion...
-
Änderungen beim Hochwasseralarm: Was Bürger jetzt wissen sollten
Görlitz, 16. Dezember 2024. Die Berufsfeuerwehr Görlitz hat ihr Merkblatt zum Thema Hochwa...
-
Görlitzer Verein gewinnt Sächsischen Inklusionspreis
Görlitz, 13. Dezember 2024. Der Verein „Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Hand...
- Quelle: red / PM Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
- Erstellt am 03.12.2024 - 15:36Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2024 - 15:44Uhr
- Seite drucken