Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit
Görlitz, 21. Juni 2024. Der Berzdorfer See hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Gerade in den Sommermonaten zieht das Gewässer zahlreiche Besucher an. Um ein harmonisches Miteinander zu fördern, hat die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) eine Aktion mit der Botschaft „Ein See für alle“ ins Leben gerufen. Heute wurde an der Strandbar Görlitz eine großflächige Plane angebracht, die für ein respektvolles Miteinander am See wirbt.
Neue Plane am Container der Strandbar Görlitz
©Europastadt GmbH
Eine Oase für Alle
Aufkleber „Ein See für alle“ angebracht an der Strandbar Görlitz
©Europastadt GmbH
Thema: Berzdorfer See
Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
- Naturschutz am Berzdorfer See: Info-Abend mit Dr. Markus Ritz [02.01.2024]
Der Berzdorfer See wird nicht nur von kleinen und großen Badegästen, sondern auch von Radfahrern, Spaziergängern, Freizeitsportlern und Bootsfahrern besucht. Das Wasserparadies im Dreiländereck ist seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur für Görlitzer und Stadtbesucher, sondern auch für Gäste aus den Nachbarländern. Damit der Aufenthalt für alle angenehm bleibt, betont die EGZ die Bedeutung von Respekt und Rücksichtnahme. Die Kampagne „Ein See für alle“ soll diese Werte ins Bewusstsein rücken.
Vielseitige Information und Aufklärung
Heute wurde eine 5,80 x 2,80 Meter große Plane an der Strandbar Görlitz angebracht. Die Plane informiert in vier Sprachen – Deutsch, Polnisch, Tschechisch und Englisch – über die wichtigsten Regeln und weist auf gastronomische Angebote, Badestellen, Caravan-Stellplätze sowie Rad- und Wanderwege hin. Die zentrale Botschaft lautet: „Gemeinsam mit Rücksicht und Respekt. Bitte achten Sie auf Menschen, Tiere und Natur. Halten Sie den See und das Ufer sauber und nehmen Sie Ihren Müll wieder mit.“
Breite Unterstützung angestrebt
Andreas Kolley, der das touristische Marketing der Stadt Görlitz verantwortet, möchte die Botschaft möglichst weit verbreiten. Neben der Plane wurden auch Aufkleber mit dem Slogan „Ein See für alle“ im DIN A5-Format erstellt. Diese sind kostenlos bei der EGZ erhältlich. Kolley hofft, dass viele Anrainer des Sees die Aktion unterstützen und die Aufkleber an gut sichtbaren Stellen anbringen. „Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele See-Anrainer an der Aktion beteiligen“, sagt er.
Weitere Informationen sind auf der Website www.goerlitz.de/see verfügbar.
-
Schulkinder aus Neugersdorf und Neusalza-Spremberg schenken Senioren Freude
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Januar 2025. Ein besonderer Weihnachtsbaum im Wohnpark „Spreequelle...
-
200 Ideen für Görlitzer Stadtteilprojekte
Görlitz, 18. Januar 2025. Rekord: Bis zum 31. Dezember 2024 reichten Görlitzer Einwohner i...
-
50 Jahre Freinet-Kinderhaus Görlitz
Görlitz, 17. Januar 2025. Seit Montag feiert das Freinet-Kinderhaus Görlitz auf der Erich-...
-
Lions Club Görlitz unterstützt Stadtmission mit 6.900 Euro
Görlitz, 13. Januar 2025. Die Adventskalender-Aktion „Lichterzauber“ des Lion...
-
Änderungen beim Hochwasseralarm: Was Bürger jetzt wissen sollten
Görlitz, 16. Dezember 2024. Die Berufsfeuerwehr Görlitz hat ihr Merkblatt zum Thema Hochwa...
- Quelle: red / PM Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 21.06.2024 - 15:12Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2024 - 15:12Uhr
- Seite drucken