DPFA-Grundschule gewinnt Sächsischen Schulpreis 2024
Görlitz, 4. Juni 2024. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule Görlitz wurde mit dem 7. Sächsischen Schulpreis in der Kategorie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Dresden statt, organisiert vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Neben der Görlitzer Grundschule wurde auch die Gustav-Hertz-Schule aus Leipzig in dieser Kategorie geehrt. Von den insgesamt 57 Bewerberschulen hatten es 13 in die Finalrunde geschafft.
© Paul Schön
Bildung für nachhaltige Entwicklung fest verankert
Die DPFA-Regenbogen-Grundschule überzeugte die Jury durch ihre vielfältigen Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Orientiert an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, engagieren sich die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 1 mit Themen wie Klima- und Umweltschutz, Globalisierung und Chancengleichheit. Besonders hervorzuheben sind der Austausch mit der polnischen Partnerschule „Tęcza“ in Zgorzelec, die frühzeitige Fremdsprachenbildung, kreative Projektwochen und der Schulgarten. Ein besonderes Highlight ist der FREI DAY, an dem die Kinder selbstgewählten Nachhaltigkeitsthemen nachgehen. Ihre Arbeiten sind derzeit in der Wanderausstellung „Planet A“ im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz zu sehen.
Auszeichnung als Motivation
„Die Auszeichnung stärkt unsere Hoffnung und Motivation, den jungen Menschen Werte und Methoden an die Hand geben zu können, die sie zu zukunftsorientierten, umsichtigen und gestaltenden Persönlichkeiten werden lassen“, betonte DPFA-Schulleiter Matthias Müller. Das Preisgeld von 2.000 Euro wird für die Weiterführung und Entwicklung von BNE-Projekten eingesetzt. Erste Ideen zur klimafreundlichen Schülerbeförderung sind bereits in Planung.
Infonachmittag am 6. Juni 2024
Interessierte Familien können am Donnerstag, 6. Juni, von 15.30 Uhr bis 18 Uhr die Schule und ihr Konzept kennenlernen. Es gibt noch Restplätze im Kindergarten sowie in der 1. und 2. Klasse für das kommende Schuljahr. Bewerbungen für das Schuljahr 2025/26 werden bereits entgegengenommen. Weitere Informationen unter www.dpfa-goerlitz.de.



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red / DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
- Erstellt am 04.06.2024 - 11:23Uhr | Zuletzt geändert am 16.05.2025 - 09:23Uhr
Seite drucken