Führungswechsel beim Landesverband Tafel Sachsen e.V.
Görlitz, 15. April 2024. Bei der Mitgliederversammlung des Landesverband Tafel Sachsen e.V. in Dresden wurden nicht nur die Weichen für die kommenden Jahre gestellt, sondern auch neue Führungskräfte gewählt, die den Verband in eine neue Ära führen sollen.
Mitglieder der Tafel Sachsen stimmen für ihre neue Führung.
Foto: Landesverband Tafel Sachsen e.V.
Neue Führung für neue Herausforderungen

Stephan Trutschler, der neue Vorsitzende des Landesverbandes.
Foto: Stephan Trutschler
Die Mitglieder der 45 Tafeln, die im Landesverband Tafel Sachsen e.V. organisiert sind, kamen im „Haus an der Kreuzkirche“ in Dresden zusammen, um über die Zukunft des Verbandes zu entscheiden. Im Fokus stand die Wahl eines neuen Vorstandes, nachdem Karltheodor Huttner, der langjährige Vorsitzende, krankheitsbedingt zurücktreten musste. Stephan Trutschler aus Freital, ein engagiertes Mitglied der Leipziger Tafel, wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen werden Matthias Thomas aus Zittau, Christian Kamprad aus Grimma, Andreas Wuttke aus Dresden als stellvertretende Vorsitzende und Sabine Günther aus Radebeul als Schatzmeisterin.
Visionen für die Zukunft
Der frisch gewählte Vorsitzende, Stephan Trutschler, setzt auf eine stärkere Vernetzung und Sichtbarkeit der Tafeln. Mit seiner beruflichen Vernetzung will er die Bekanntheit der Tafel steigern und die regionalen Tafeln stärker unterstützen. Trutschler, der geschäftsführende Gesellschafter der „meeco Communication Services GmbH“ in Dresden ist, sieht die Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und anderen politischen Akteuren als Schlüssel zur Förderung der Tafelarbeit.
Die Tafeln: Eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel
Die Tafeln spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von etwa 200.000 von Armut betroffenen Menschen im Freistaat Sachsen. Durch das Sammeln und Verteilen von Lebensmittelspenden ermöglichen sie diesen Menschen eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Der Landesverband Tafel Sachsen e.V., als Teil des Bundesverbands Tafel Deutschland e.V., setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und fördert die praktische Hilfe vor Ort. Weitere Infos: www.tafel-sachsen.de



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red / meeco Communication Services GmbH
- Erstellt am 02.04.2024 - 12:10Uhr | Zuletzt geändert am 15.04.2024 - 07:57Uhr
Seite drucken