Zeugnisübergabe im Landkreis Görlitz: 48 frische Gesichter für grüne Berufe
Görlitz, 29. September 2023. Im Landkreis Görlitz wurde am 20. September ein wichtiger Meilenstein für die „grünen Berufe“ gesetzt. 48 frischgebackene Fachkräfte erhielten ihre Zeugnisse und Berufsurkunden. Ein Signal, wie essenziell diese Berufssparte für die Region ist.
Frischgebackene Fachkräfte: 48 junge Talente starten in Görlitz in die Welt der grünen Berufe.
Foto: © Landratsamt Görlitz
48 Neue Fachkräfte für die Region
Nach einer dreijährigen intensiven Ausbildung konnten die Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeiter ihre beruflichen Kenntnisse in den Abschlussprüfungen im Juli und August unter Beweis stellen. Zu den Absolventen gehören Landwirte, Tierwirte, Fischwirte, Hauswirtschafterinnen, Fachkräfte im Agrarservice und viele weitere. Auch Gärtner, die ihre Urkunden bereits bei zentralen Veranstaltungen erhalten hatten, zählen dazu.
Landrat betont die Bedeutung grüner Berufe
Landrat Dr. Stephan Meyer hob die Wichtigkeit der grünen Berufe für den Landkreis hervor. „Mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 90.000 ha und über 500 Betrieben spielen die grünen Berufe hier eine entscheidende Rolle“, betonte Meyer. Zudem unterstrich er die lange Tradition der Fischzucht in der Region als Wirtschaftsfaktor. „Ich freue mich, dass 48 junge Menschen ausgebildet in diese wichtigen Berufe starten und ihre Perspektive vor Ort finden können“, fügte er hinzu.
Ausgezeichnete Leistungen und langjähriges Engagement
Besondere Anerkennung fand im Rahmen der Zeugnisübergabe im Kulturzentrum Johanniskirche in Löbau auch das herausragende Können einzelner Azubis. Zehn Auszubildende, darunter Jonas Kunze und Johannes Döcke im Pflügerlehrgang sowie Tierwirtin Josy Blaich, schlossen ihre Prüfung mit einer Eins vor dem Komma ab. Das Team der Baumschulgärtner konnte zudem den Titel des Landessiegers für sich beanspruchen. Ihre Leistungen wurden auch im sachsenweiten Vergleich als außerordentlich bewertet.
Diese Veranstaltung bot ebenfalls die Gelegenheit, Caroline Zscheppank für ihre jahrelange Tätigkeit als Bildungsberaterin zu würdigen. Sie hat mit „unermüdlichem Engagement, außerordentlicher Kompetenz und viel Herzblut“ die Ausbildung in den grünen Berufen begleitet und für viele den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft geebnet.
Dieser bedeutende Tag für den Landkreis Görlitz zeigt, wie vital die grünen Berufe für die Region sind. Es unterstreicht auch die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Ausbildung und dem Engagement aller Beteiligten, von den Azubis bis zu den Ausbildern. Die Zukunft sieht für diese junge Berufsgeneration in Görlitz vielversprechend aus.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 25.09.2023 - 08:22Uhr | Zuletzt geändert am 29.09.2023 - 19:47Uhr
Seite drucken
