Görlitz feiert seine Ehrenamtlichen: Verleihung des "Meridian des Ehrenamtes"
Görlitz, 9. September 2023. Bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung wurde auf dem Görlitzer Altstadtfest ein ganz besonderer Moment gefeiert. Zum 24. Mal verlieh die Stadt Görlitz den „Meridian des Ehrenamtes“, eine Auszeichnung für besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Gemeinnütziges Engagement gefeiert: Die Ausgezeichneten des Meridian-Preises 2023.
Foto: Pawel Sosnowski
Die Ausgezeichneten des Jahres: Vielfalt im gemeinnützigen Engagement
Fünf unterschiedliche Persönlichkeiten und Organisationen wurden dieses Jahr für ihr außerordentliches Engagement in der Oberlausitzer Gemeinde ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der Obermarktbühne des Altstadtfestes wurden folgende Personen geehrt:
Frau Dr. Constanze Herrmann, die in verschiedenen kirchlichen Gremien, unter anderem als Mitglied im Gemeindekirchenrat der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde Görlitz und der Kreissynode, tätig ist.
Frau Dagmar Pfeiffer, die sich als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Vis A Vis engagiert.
Herr Reiner Mönnich, ehemaliger Präsident des Sächsischen Kegelverbandes und einstiges Vorstandsmitglied beim ISG Hagenwerder.
Herr Detlef Lübeck, der als Leiter und Trainer der Leichtathletikabteilung beim Europamarathonverein Görlitz/Zgorzelec e. V. aktiv ist.
Der Görlitzer Basketballverein GBC Squirrels e. V.
Kunst und Engagement: Das "brandneue" Design des Meridian-Preises
Nicht nur die Auszeichnung selbst, sondern auch das physische Objekt des Preises hat in diesem Jahr eine besondere Note erhalten. Das Künstlerduo Marlen Markwirth und Uwe Lehmann gestaltete den "brandneuen" Meridian für die Preisträger.
Mitmachen und Vorschlagen: Dein Einsatz zählt
Die Stadtverwaltung Görlitz möchte weiterhin das Engagement der Bürgerinnen und Bürger fördern und hat deshalb einen Aufruf gestartet: Bis zum 31. Oktober 2023 können Vorschläge für den Ehrenamtspreis "Meridian des Ehrenamtes" eingereicht werden. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Wirken von Einzelpersonen oder Gruppen in verschiedensten Bereichen - von sozialen oder sportlichen Projekten bis hin zu Bildungsinitiativen und kulturellen Aktivitäten.
Vorschläge können schriftlich und mit einer ausführlichen Begründung bei der Stadtverwaltung Görlitz, Büro des Oberbürgermeisters, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz oder per E-Mail an presse@goerlitz.de eingereicht werden. Über die eingereichten Vorschläge entscheidet im Anschluss der Görlitzer Stadtrat, und die neuen Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Altstadtfestes 2024 geehrt.
In diesen Zeiten, in denen das gesellschaftliche Miteinander so wichtig ist, zeigt Görlitz einmal mehr, dass es seinen engagierten Bürgerinnen und Bürgern dankbar ist. Ein Tag, der bleibt – im Gedächtnis und im Herzen.



-
GörlitzCrowd: Sonderfinanzierung für Kinderprojekte zum Weltkindertag
Görlitz, 20. September 2023. Anlässlich des heutigen Weltkindertages hat die Stadtwerke G&...
-
Dieter Bingen: Ehrenträger des Internationalen Brückepreises 2023
Görlitz, 15. September 2023. Ein herausragender Förderer der deutsch-polnischen Beziehunge...
-
Gegen Fake News, Cybermobbing und Meinungsmache: Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen im Kreis soll gestärkt werden
Görlitz, 13. September 2023. Kinder kommen immer früher mit modernen Medien und deren Inha...
-
Tradition und Gemeinschaft: Görlitz amTag der Oberlausitz
Görlitz, 11. September 2023. Am 21. August 2023 wurde zum zehnten Mal der "Tag der Oberlausitz"...
-
Stoffe kaufen & Kleidung selbst nähen: Oversized is coming!
Görlitz, 8. September 2023. Wer im Herbst durch die historische Altstadt von Görlitz spazi...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 29.08.2023 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 09.09.2023 - 09:45Uhr
Seite drucken