Wiederbelebung des Vivariums: Der blaue Baumwaran und die Schützenfische sind zurück
Görlitz, 8. Juli 2023. Mit einem entspannten Blinzeln aus seinem Lieblingsplatz begrüßt Sorong die Gäste. Bei ihm handelt es sich um einen Blauen Baumwaran, der, nach einer ausgedehnten Pause, sein vertrautes Schaubecken im Vivarium des Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz wieder bezogen hat.
Sorong auf seinem neuen Lieblingsplatz
Foto: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Zurück nach einer langen Pause
Ende 2019 wurde die Anlage undicht und alle seine Bewohner, einschließlich der Fische, mussten umquartiert werden. Einige zogen ins Südamerikabecken um. Dann folgte die Corona-Krise, die zu weiteren Verzögerungen bei der Reparatur und Wiederherstellung der Anlage führte.
Ein neues Zuhause für Sorong
Ende 2020 entschied man sich für einen radikalen Schritt: Das alte Becken wurde abgerissen und ein neues errichtet. Die Inneneinrichtung hat laut Thomas Lübcke, dem Leiter des Vivariums, jedoch mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich geplant. Er und sein Team haben eine Mangroven-Dschungellandschaft mit Styrodur und Flexmörtel aufwendig modelliert. "Natürlich wurde ich des Öfteren gefragt, wann das neue Paludarium denn eingeweiht werde", gesteht Lübcke.
Schützenfische und Schaufütterungen ziehen Besucher an
Im Wasserteil des Beckens tummeln sich nun die Schützenfische, die im März aus dem Naturkundemuseum Karlsruhe in Görlitz eingetroffen sind. Bei der monatlichen Schaufütterung können Besucher sie in Aktion erleben und beobachten, wie sie die angebotenen Futterinsekten mit einem gezielten Wasserstrahl abschießen.
Ein weiterer Bewohner wird bald hinzukommen: Sorong soll in Kürze eine Mitbewohnerin bekommen.
Die Schaufütterungen finden an jedem ersten Donnerstag um 16 Uhr statt und die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Weitere Informationen unter: museumgoerlitz.senckenberg.de



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 04.07.2023 - 08:54Uhr | Zuletzt geändert am 08.07.2023 - 21:05Uhr
Seite drucken