Aktion Saubere Neiße: IBZ-Mitarbeiter setzen Zeichen am Tag der Umwelt
Ostritz, 7. Juni 2023. Der Internationale Tag der Umwelt am 5. Juni hat in der Neißeregion bei Ostritz eine ganz besondere Bedeutung. Die Mitarbeiter des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal (IBZ) nutzten den Anlass erneut, um ihre alljährliche Aktion „Saubere Neiße“ durchzuführen. In diesem Jahr feierten sie ein beachtliches Jubiläum: zum zwanzigsten Mal engagierten sie sich für die Sauberkeit des Flusses und seiner Umgebung.
Aktion Saubere Neiße 2023
Foto: ibz-marienthal
Saubere Neiße: 20 Jahre Einsatz für eine sauberere Umwelt
Die „Saubere Neiße“ -Aktion ist nun bereits zum zwanzigsten Mal durchgeführt worden. Die Mitarbeiter des IBZ haben sich wieder der unangenehmen, aber notwendigen Aufgabe gestellt, den Müll aus der Neiße zu holen. Sie füllten damit einen Container, der unter anderem mit über 50 Auto- und LKW-Reifen beladen wurde.
Die Hauptübeltäter: Altreifen und Plastikmüll
Neben den Reifen wurden unzählige Plastikflaschen, Plastiktüten, Gummistiefel und zahlreicher anderer Müll aus dem Fluss gezogen. Dr. Michael Schlitt, Vorstandsvorsitzender des IBZ, äußerte sich zur Situation: „Im Laufe der Jahre haben wir allein mehrere tausend Altreifen aus der Neiße geborgen. Und hunderte weiterer Altreifen liegen nach wie vor im Neißetal."
Ergebnisse und Resonanz der Bemühungen
Trotz der noch immer sichtbaren Verschmutzung in der Neiße - insbesondere die vielen Altreifen, die noch im Neißetal liegen - zeigt sich Dr. Michael Schlitt, der Vorstandsvorsitzende des IBZ, zuversichtlich. Der stetige Einsatz des Teams scheint Wirkung zu zeigen: "Wir haben den Eindruck, dass durch unsere Aktionen der Müll im Neißetal weniger wird", betont Schlitt.
Diese Entwicklung wird vor allem von den Touristen begrüßt, die das Neißetal oft von Hirschfelde aus erkunden. Die Verschmutzung durch den Müll hat bisher für Unmut gesorgt, doch dank der kontinuierlichen Bemühungen des IBZ könnte sich das Bild in Zukunft positiv verändern. Die Saubere Neiße-Aktion spielt eine wesentliche Rolle dabei, das Bewusstsein für den Umweltschutz in der Region zu schärfen und das Neißetal als attraktiven und sauberen Ort für Einheimische und Besucher zu bewahren.



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red / Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
- Erstellt am 06.06.2023 - 14:32Uhr | Zuletzt geändert am 07.06.2023 - 12:06Uhr
Seite drucken