Bürgerversammlungen in Görlitz weitgehend abgeschlossen
Görlitz, 7. Juli 2022. Den vorläufigen Abschluss der diesjährigen Bürgerversammlungen in den acht Görlitzer Beteiligungsräumen der Bürgerbeteiligung bildeten die Südstadt, Rauschwalde sowie der Beteiligungsraum Klingewalde, Altstadt, Nikolaivorstadt, kurz KAN genannt. Noch offen ist die Bürgerversammlung mit Neuwahl der Bürgerräte für den Beteiligungsraum Königshufen; sie war aus organisatorischen Gründen auf den 8. September 2022 verschoben worden.
Bürgerversammlungen in der Südstadt, Rauschwalde und in Klingewalde, Altstadt und Nikolaivorstadt
Thema: Bürgerbeteiligung
Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Auf den Versammlungen berichteten die Bürgerräte über bereits realisierte Projekte. Außerdem gaben sie Ausblicke, welche Vorhaben noch im Jahr 2022 umgesetzt werden sollen. Anschließend standen auf den Versammlungen jeweils die Neuwahlen der Bürgerräte auf dem Programm.
Südstadt
In der Südstadt wurde am 27. Juni 2022 der amtierende Bürgerrat größtenteils im Amt bestätigt. Ein früheres Mitglied schied aus persönlichen Gründen aus, dafür wurde ein anderer Südstädter, der sich bereits schon einmal im Bürgerrat engagiert hatte, gewählt. Der Bürgerrat, der in den nächsten drei Jahren in der Südstadt wirken wird, besteht somit aus Michael Dahmke, Adrian Rosenthal, Juliane Brandt, Uwe Lehmann und Daniel Breutmann.
Noch in diesem diesem Jahr soll unter anderem das Fassadenkino stattfinden, außerdem sollen die Südstadt beschildert sowie die vom Bürgerrat finanzierten Tischtennisplatten aufgestellt werden.
Wer Interesse hat mitzuwirken, ist herzlich zu den Stammtischsitzungen des Bürgerrates eingeladen; diese finden immer am ersten Mittwoch im Monat im Stadtteilladen auf der Biesnitzer Straße 30 ab 19 Uhr statt.
Rauschwalde
Für den Tag darauf, den 28. Juni 2022, hatte der Bürgerrat Rauschwalde zur Bürgerversammlung eingeladen. Der alte und neue Bürgerrat besteht aus Alrik Tesch, Wolfgang Duschek, Christiane Schulz und Matthias Schöneich.
Der Bürgerrat Rauschwalde ist an der Finanzierung der Boulderwand im Stadtteil beteiligt. Außerdem ist eine interaktive Stadtteilkarte geplant.
Zum Austausch von Ideen und Anregungen lädt der Bürgerrat alle Interessierten für Mittwoch, den 20. Juli 2022, um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus der Christuskirche auf der Paul-Taubadel-Straße 5 ein.
Klingewalde, Altstadt, Nikolaivorstadt (KAN)
Den vorläufigen Abschluss der Bürgerversammlungen des Jahres 2022 bildete der Beteiligungsraum KAN. Hagen Aye, Madlen Röder, Michael Voß und Thomas Hain wurden erneut in den Bürgerrat gewählt und werden in den kommenden drei Jahren durch Stephan Brückner unterstützt.Auf dem Treffen vom 5. Juli 2022 wurden die diesjährigen Projekte, darunter ein musikalisch-poetisch-theatraler Stadtteilspaziergang durch die Nikolaivorstadt, das Dorffest in Klingewalde, das Nikolaivorstadtfest und vieles mehr vorgestellt.
Wer mithelfen möchte oder Ideen für weitere Projekte hat, ist eingeladen, die öffentliche Sitzung, die immer am ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Café Nikolai auf der Nikolaistraße 4 stattfindet, zu besuchen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 07.07.2022 - 06:32Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2022 - 07:19Uhr
Seite drucken
