Vorhaben des Bürgerrates Südstadt
Görlitz, 4. Juni 2018. In seinem Newsletter informiert der Bürgerrat der Görlitzer Südstadt über Termine und Neuigkeiten. Oft steht der Stadteilladen auf der Biesnitzer Straße 30 im Mittelpunkt, der Treffpunkt und Veranstaltungsort beispielsweise für den monatlichen Südstadt-Stammtisch ist. Beim Bürgerstammtisch am Mittwoch, dem 6. Juni 2018, stellt der Bürgerrat die Vorschläge der Einwohner zur Verwendung des Stadtteil-Budgets für 2018 vor und ruft auf, die Projekte zu unterstützen. Auch im dritten Jahr seit Bestehen des Stadtteilhaushaltes sind wieder spannende Projekte auf dem Weg, umgesetzt zu werden, los geht's um 19 Uhr.
Ideen und Termine
Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Lebenswerte Südstadt Görlitz [31.08.2020]
- Bürgerräte für Königshufen und Biesnitz gewählt [15.07.2020]
- Bürgerversammlung Königshufen in der Turnhalle [11.07.2020]
Angebot Büchertauschregal
Mit dem Stadtteiladen auf der Biesnitzer Straße 30 in der Görlitzer Südstadt ist ein Ort für Menschen gewachsen, die Anschluss, Kontakte oder Gemeinschaft suchen. Das Büchertauschregal ist immer dienstags und donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr zugänglich. Dank der ehrenamtlichen Unterstützung ist dem Bürgerrat möglich, diese beiden Tage wöchentlich anzubieten. Freiwilige Hilfe ist allerdings immer gern gesehen. Bei Intersse bitte eine E-Mail an buecherladen@goerlitz-suedstadt.de schicken.
Suche nach Schulwegbegleitern
Die Haltestelle am Südausgang des Görlitzer Bahnhofs gehört zu jenen Wegen und Straßenkreuzungen, an denen Kinder und Schüler jeden Tag einen riskanten Weg gehen müssen. Für die Ausbildung und ehrenamtlichen Einsatz als Schulwegbegleiter/in suchen der Bürgerrat Görlitz-Südstadt und die Verkehrswacht Leute aus der Nachbarschaft, die an einem der wichtigen Knotenpunkt des Schülerverkehrs in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag vor Ort sind. Anmeldung oder Nachrichten bitte an die E-Mail-Adresse verkehrswacht@goerlitz-suedstadt.de senden.
Informationszettelhalter Biesnitzer Straße 30
Neu ist ein Infozettelkasten im Türbereich des Südstadt-Stadtteilladens. Hier können beispielsweise Veranstaltungen und Angebote in der Südstadt bekanntgegeben werden.
Termine 2018
- Freitag, 22. Juni 2018, 16.30 Uhr,
Südstadt Stadtteilladen, Biesnitzer Straße 30, 02826 Görlitz:
Keramikabend und Tonwerkstatt
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Fachkundige Hilfe zum Umgang mit Ton steht zur Verfügung, damit Traumobjekte verwirklichen weden können. Zu bezahlen sind nur das Material und die Brennkosten, etwa 2,50 Euro je Kilogramm. - Freitag, 10. August 2018,
Kreuzkirchenparkfest
Für das Kreuzkirchenparkfest suchen der Bürgerrat Südstadt, der Stadtteilverein goerlitz21 und die Kreuzkirchengemeinde weitere Vereine, Inititiativen und Akteure, die zum Fest beitragen wollen. Entstehen soll ein tolles Familienangebot aus Spiel, Spaß, Musik und Bühnenprogramm, Open Air Kino und kulinarischen Genüssen. Der Einklang mit dem Naturerleben soll beim 3. Kreuzkirchenparkfest 2018 im Vordergrund stehen. Interessenten können sich gern unter parkfest@goerlitz-suedstadt.de an die Veranstalter wenden.Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.Weitere Artikel
-
Bonifatiuswerk schickt Geld in die Görlitzer Diaspora
Paderborn | Görlitz, 13. Januar 2021. Vor allem missionarische und sozial-caritative Projekte sind e...
-
Wenn der Hungerbaum mahnt
Dorfen, 5. Januar 2021. Von Thomas Beier. Andere Länder, andere Sitten – und in Bayern erst recht! Z...
-
Spuren der Silvesternacht
Görlitz | Reichenbach/O.L., 1. Januar 2021. Silvesternächte sind aufregende Nächte – eigentlich. Bei...
-
"17 Tage – 17 Auktionen" bringt in Görlitz über 8.000 Euro
Görlitz, 27. Dezember 2020. Mit dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz fiel in diesem Jahr au...
-
Auf den Hund gekommen
Görlitz, 23. Dezember 2020. Ist eigentlich das Verhältnis von Hundehaltern zu ihrem Tier oder ihren ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 04.06.2018 - 12:40Uhr | Zuletzt geändert am 04.06.2018 - 13:12Uhr
Seite drucken
-