Görlitzer Südstadt wählt Bürgerräte
Görlitz, 22. Januar 2018. Im Beteiligungsgebiet Südsatz steht die nächste Bürgerversammlung an, auf der es erstmals zur turnusmäßigen Neuwahl der Bürgerräte kommen soll. Die öffentliche versammlung richjtet sich an alle Einwohner der Südstadt. Stimmberechtigt ist, wer mindestens 16 Jahre alt ist.
Abbildung: Der Südstadt-Stadtteilladen auf der Biesnitzer Straße am August-Bebel-Platz
Bürgerversammlung und Bürgerstammtisch
Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
"Wir suchen Verstärkung für das Team des Bürgerrates 2018/1019 und freuen uns über Bewerber aus Quartieren die bislang nicht vertreten waren im Bürgerrat, zum Beispiel aus den Bereichen Goethestraße/Alexander-Horstmann-Straße, Heinzelstraße, Reuterstraße, Melanchtonstraße, Pestalozzistraße, Frauenburgstraße oder Wielandstraße", wirbt Daniel Breutmann in einer Mitteilung des Bürgerrates um aktive Mitstreiter.
Auf der Bürgerversammlung sollen zudem die Bürgerratsprojekte aus den vergangenen beiden Jahren sowie Umsetzungsideen für 2018 vorgestellt und diskutiert werden. Eingeladen zur Bürgerversammlung und Mitveranstalter sind der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege sowie Vertreter aus den Ämtern der Stadtverwaltung Görlitz.
Bürgerrat werden!
Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren, die selbst aktiv als Bürgerrat tätig werden möchten, senden bitte eine kurze schriftliche Bewerbung an die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliche Beteiligung der Stadt Görlitz, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz, oder per E-Mail an buergerbeteiligung@goerlitz.de.
Hingehen: Bürgerversammlung!
Dienstag, 30. Januar 2018, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr,
Schlesisches Tor, Lutherstraße 13, 02826 Görlitz.
Hingehen: Bürgerstammtisch!
Mittwoch, 7. Februar 2018, 19 Uhr,
Stadtteilladen der Südstadt, Biesnitzer Straße 30 (am August-Bebel-Platz), 02826 Görlitz.
Der Bürgerrat Südstadt lädt hier imwer am ersten Mittwoch im Monat um zum öffentlichen Stammtisch, Beginn 19 Uhr.
Mehr:
Internetseite des Bürgerrates Görlitz-Südstadt



-
Rot-weißes Schach im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 3. Februar 2023. Görlitz setzt dem Trend, nur noch via Internet und Bildschirm zu kommunizi...
-
Lions Club Görlitz unterstützt Nikolaischule
Görlitz, 30. Januar 2023. "Klasse 2000" ist seit vielen Jahren ein Projekt der Lions Clubs, das Schu...
-
Eukalyptus mahnt zur Vorsicht bei privater Meinungsfreiheit
Görlitz, 29. Januar 2023. Zu allen Zeiten musste man aufpassen, was man sagt. Das war unter den Nazi...
-
Der Glaube entscheidet
Görlitz, 28. Januar 2023. Von Thomas Beier. Eine Frage, die ich mir in der Unternehmensberatung imme...
-
Geheimnis gelüftet: Was aus dem Görlitzer Weihnachtsbaum wird
Görlitz, 24. Januar 2023. Was wird aus dem Weihnachtsbaum, der auf dem Görlitzer Untermarkt stand? N...
- Erstellt am 22.01.2018 - 07:42Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2018 - 07:57Uhr
Seite drucken