Ludwigsdorfer Kürbismeisterschaft
Görlitz, 19. September 2017. Im Ortsteil Ludwigsdorf, gleich am am Vereins- und Seminarhaus des Heimatvereins, wurde vorgestern die 9. Offene Sächsische Meisterschaft im Kürbiswiegen ausgetragen. Neben Preisen bis zu 300 Euro für die schwersten Kürbisse gab es Spaßwettbewerbe. Gekommen waren Kürbisfreunde aus Ludwigsdorf und Ober-Neundorf, aus Kodersdorf und Zodel sowie aus ganz Sachsen und anderen Bundesländern.
Abbildung oben: Gar nicht so einfach, die bis zu nahezu zwölf Zentner schweren Kürbisse zu bewegen.
Weltneuheit aus Ludwigsdorf: der Kürbisburger

Veranstalter des Spektakels ist der "Heimatverein Ludwigsdorf/Ober-Neundorf e.V. - Statt-Stadt -", der auf seine Unterstützer und ortsansässige Kürbiszüchter bauen kann.
Die Siegerexemplare des Jahres 2017 kamen bis fast an die 600 Kilogramm heran. Schon in den Vorjahren waren beispielsweise 15 Kilogramm schwere Kohlrabis, über viereinhalb Meter lange Sonnenblumen und mehr als ein Kilogramm schwere Tomaten registriert worden. Auch diesmal suchten die Akteure des Heimatvereins wieder die kleinsten, leichtesten, größten, schönsten, längsten, ungewöhnlichsten und vor allem die schwersten Kürbisse sowie Gemüsesorten wie Gurken, Möhren, Rüben, Tomaten, Zucchini und Kohlrabi der Oberlausitz und Sachsens. Auch riesige Sonnenblumen sowie Sonnenblumenköpfe wurden prämiert – hier zählen allerdings nicht das Gewicht, sondern die Länge bzw. der Umfang. Gewogenwerden die Kürbisse exakt nach den Bestimmungen des Great Pumkin Communwealth (GPC), des führenden Ludwigsdorfer rnationalen Riesenkürbiszüchter-Weltverbandes.
Beim Spaßwettbewerb für Jugendliche und Erwachsene galt es, einen lustigen Schubkarren-Geschicklichkeitsparcours zu absolvieren. Begleitend zum Wettbewerb hatten Ludwigsdorfer Einwohner ihre Grundstücke mit Kürbisfiguren geschmückt. Die schönste und originellste Dekoration soll zum Kürbisschlachten, das am 15. Oktober 2917 stattfindet, prämiert werden. An die Unterhaltung für Kinder war auch gedacht.
Während eingefleischten Kürbisfans Kürbissekt und Kürbisschnaps, Kürbisketchup sowie Kürbismarmeladen nicht neu sind, konnten sie diesmal erstmals hausgemachte Kürbisburger probieren.



-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
-
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche...
- Quelle: rted | Fotos: Mathias Wehnert
- Erstellt am 19.09.2017 - 07:07Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2022 - 12:50Uhr
Seite drucken