Videoinstallation präsentiert Görlitz als Zuhause
Görlitz, 27. August 2017. Wenn es darum geht, Leute zum Umzug an die Neiße zu verleiten, setzt man in der Stadt Görlitz auf Innovationen. Nach dem "Probewohnen" erregt nun ein "Görlitz-Wohnzimmer" Aufmerksamkeit. So, wie in den meisten deutschen Wohnzimmern eine Glotze steht, kann man auch hier Videos gucken, sogar vier zugleich. Doch deren Inhalte unterscheiden sich maßgeblich vom Fernsehprogramm.
Abbildung: Eine Ecke des Görlitz-Wohnzimmers.
Perspektiven an der Neiße: Leben und Arbeiten in Görlitz
Freiraum, unkomplizierte Möglichkeiten, Vielfalt der Angebote, entspannte Atmosphäre – so soll die Videoinstallation im "Görlitz-Wohnzimmer", einem Präsentationsstand auf dem Görlitzer Klosterplatz, die Stadt erscheinen lassen – ein durchaus legitimes Anliegen, denn es ist ja auch was dran.
Selbstverständlich handelt es sich um waschechte Werbefilme für die Stadt Görlitz. Besonderheit: Sie sind viel stärker aus dem Leben gegriffen als beliebige 08/15-Image-Filmchen. Student, Wirtschaftsmann, Forscherin, Ökobäuerin, Hochschulprofessor, Galeristin und andere geben Einblick in ihren Alltag in der Europastadt an der Neiße. Den Soundtrack dazu liefern sechs Musiker aus Görlitz. "Danach weiß man, was Görlitz ausmacht und was das echte Görlitz-Gefühl ist", kommentiert das die städtische Wirtschaftsförderung, die zwar Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH heißt, aber nur auf die Vermarktung des Westteils der Stadt fokussiert ist.  
 
Das Konzept für die Videoinstallation kommt von Jördis Heizmann und Andreas Zgraja. Letztlich wurden Görlitz-Statements und Stimmungen von 16 Görlitzern – alteingesessene wie Zuzügler – zu den Kurzfilmen verarbeitet. Nach dem Altstadtfest sollen sie auf Messen, Präsentationen und in Workshops laufen und anregen, den Lebens- und Arbeitsmittelpunkt als Rückkehrer oder Entdecker nach Görlitz zu verlegen, sprich in die Neißestadt umzuziehen. "Wir wollen mit diesen Bildern Lust auf Görlitz machen und zusätzlich auch Unternehmen einen weiteren Baustein in der Fachkräfteansprache liefern", unterstreicht Geschäftsführerin Andrea Behr die hehren Absichten ihrer Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH.
 
Schön, wenn solch' Initiative auch noch geschmiert wird: Das Projekt wurde gefördert vom Freistaat Sachsen und unterstützt von der Fachkräfteallianz im Landkreis Görlitz.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (1)Videoinstallation
Von Matthias Schmidt am 29.08.2017 - 14:38Uhr
Eine ganz tolle innovative Idee, diese wunderschöne Stadt mit ihren unendlichen Möglichkeiten zu präsentieren.
Hoffentlich werden viele junge Menschen die Chance nutzen, in dieser Stadt zu leben und sie mitzugestalten.
 Weitere Artikel- 
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
 - 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
 - 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
 - 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
 - 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
 
- Quelle: red | Fotos: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
 - Erstellt am 27.08.2017 - 08:50Uhr | Zuletzt geändert am 12.12.2019 - 16:32Uhr
 
  Seite drucken
