Bürgerrat Südstadt setzt Budget pfiffig ein
Görlitz, 15. März 2015. Auf dem August-Bebel-Platz in der Südstadt von Görlitz beginnen die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Spielplatzes. Jetzt wirbt eine Spendenaktion für noch mehr Spielangebote, der Bürgerrat des Beteiligungsgebiets Südstadt will den Betrag der eingeworbenen Spenden verdoppeln.
Abbildung: Es sieht – nein, nicht etwa trostlos, sondern vielmehr hoffnungsvoll auf dem Spielplatzareal des August-Bebel-Platzes aus.
Engagierte Spielplatzpaten werben für Spenden
Thema: Bürgerbeteiligung
Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Für die Spendenaktion engagieren sich Kindern, Eltern und die Nachbarschaft des Spielplatzes, kurz die "Spielplatzpaten" genannt. Der Bürgerrat der Südstadt unterstützt das Anliegen, indem er für jeden eingeworbenen Euro einen weiteren Euro in den Spendentopf gibt.
Das steckt dahinter
Auf dem innerhalb der Verkehrsinsel des August-Bebel-Platzes gelegenen Spielplatz mussten alle Spielgeräte abgebaut werden, weil sie mehr kaputt als ganz waren.
Mit der Neugestaltung des Platzes durch die Stadtverwaltung möchten nun Anwohner, Kinder und Familien neben den geplanten Spiel- und Beschäftigungsangeboten den Platz mit noch weiteren Spielelementen und Bildungsangeboten ergänzen. Dafür streben die Spielplatzpaten einen Betrag von 4.500 Euro an, der dann mit dem Zuschuss aus dem Bürgerbudget verdoppelt werden würde.
Hier spenden!
Wer seine Spende online abwickelt, kann sich zunächst weitere Informationen holen und dann sogar ein Dankeschön aussuchen (bitte beachten: die Zeit für die Spende ist befristet).
Außerdem hat der südstädtische Bürgerrat angekündigt, dass es in den nächsten Tagen auch in Läden und Geschäften in der Südstadt Spendendosen geben soll, die für die Teilnahme werben und zum Erfolg des Spendenaufrufes beitragen sollen.
Mehr Südstadt!
www.goerlitz-suedstadt.de
facebook.com/goerlitz.suedstadt
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red | Bildquelle: Bürgerrat Südstadt
- Erstellt am 15.03.2017 - 08:31Uhr | Zuletzt geändert am 15.03.2017 - 09:14Uhr
Seite drucken
