Subbotnik im Stadthallengarten Görlitz
Görlitz, 7. März 2016. Der Förderverein Stadthalle Görlitz e.V. startet am 9. April 2016 im Garten der Stadthalle Görlitz seinen mittlerweile traditionellen Frühjahrsputz. Diesmal ist viel zu tun. Ein Weg muss repariert werden, der Weg zur Stahltreppe der Garten-Freilichtbühne muss planiert werden und die Fläche zwischen den Finnhütten und dem Hotel Mercure muss von Laub und Sträuchern befreit werden. Hier soll im Sommer die Kinderstadt entstehen.
Werkzeug mitbringen!
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Bundestagsvizepräsident pro Stadthalle Görlitz [22.06.2020]
- Wie wichtig ist die Stadthalle Görlitz angesichts der Corona-Krise? [28.04.2020]
- Stadthalle Görlitz: optimistischer Neujahrsempfang [06.01.2020]
Mit dem Sommertheater und weiteren Sommerveranstaltungen wird die Nutzung des Stadthallengartens - im Gegensatz zum stillgelegten Gebäude - immer intensiver. "Das war unser Ziel mit den anstrengenden schönen drei Hitzetagen im vergangenen Jahr. Es sind 2016 für privat und Firmen noch Termine frei", teilt Thomas Leder, der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, mit und wirbt für den - nach sowjetischem Modell - freiwilligen Arbeitseinsatz am Sonnabend: "Alle Vereine und Interessengruppen der Stadt und dem Umland sind zu unserem Arbeitseinsatz herzlich eingeladen."
Wer mitmachen will, sollte nach Möglichkeit Werkzeug mitbringen. Hilfreich sind in jedem Falle Gartenscheren, Laubsäcke, Spaten, Schubkarren und Handschuhe.
Außerdem wäre ein Unternehmen, das Laub und Grünschnitt abfahren könnte, sehr willkommen. Und ein Maler wird gesucht, der im WC sowie in den Finnhütten die Wände hell anstreicht.
Mitmachen!
Sonnabend, 9. April 2016, 9 Uhr,
Stadthallengarten Görlitz, Uferstraße, 02826 Görlitz:
Frühjahrsputz im Stadthallengarten
Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Zugang an der Neiße am Zaun an den Finnhütten.



-
Bonifatiuswerk schickt Geld in die Görlitzer Diaspora
Paderborn | Görlitz, 13. Januar 2021. Vor allem missionarische und sozial-caritative Projekte sind e...
-
Wenn der Hungerbaum mahnt
Dorfen, 5. Januar 2021. Von Thomas Beier. Andere Länder, andere Sitten – und in Bayern erst recht! Z...
-
Spuren der Silvesternacht
Görlitz | Reichenbach/O.L., 1. Januar 2021. Silvesternächte sind aufregende Nächte – eigentlich. Bei...
-
"17 Tage – 17 Auktionen" bringt in Görlitz über 8.000 Euro
Görlitz, 27. Dezember 2020. Mit dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz fiel in diesem Jahr au...
-
Auf den Hund gekommen
Görlitz, 23. Dezember 2020. Ist eigentlich das Verhältnis von Hundehaltern zu ihrem Tier oder ihren ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 07.03.2016 - 02:18Uhr | Zuletzt geändert am 07.03.2016 - 08:43Uhr
Seite drucken