Görlitz-Königshufen hat jetzt Bürgerrat
Görlitz, 3. Februar 2016. Gestern hatten die Einwohner des Görlitzer Stadtteils Königshufen im Zuge der Umsetzung des städtischen Projekts zur Bürgerbeteiligung ihre erste Bürgerversammlung. Görlitz hat insgesamt acht solcher Beteiligungsräume, in denen - wie gestern in Könighufen - Bürgerräte gewählt werden.
Abbildung: Die neuen Bürgerräte für Königshufen (v.l.): Erik König, Renate Menzel, Udo Grunert und Ingo Giers wurden mit großer Mehrheit der 32 Anwesenden gewählt.
In drei Görlitzer Beteiligungsgebieten kann man noch kandidieren!
Mit Königshufen hat nun das fünfte Görlitzer Beteiligungsgebiet einen Bürgerrat. Der besteht aus einer Frau und drei Männern, die ab sofort bestimmte Interessen der 7.000 Einwohner vertreten und Entscheidungen treffen.
Für die Königshufener Bürger war die Bürgerversammlung zugleich eine gute Gelegenheit, in entspannter, sachlicher und positiver Atmosphäre Bürgermeister Dr. Michael Wieler und Amtsleiter des Tiefbau-und Grünflächenamtes Torsten Tschage mit Fragen zu löchern.
Das sind die drei noch ausstehenden Termine zur Wahl von Bürgerräten:
- Montag, 8. Februar 2016: Weinhübel
(im Saal der DPFA-Schule, Friedrich-Engels-Straße 42) - Dienstag, 16. Februar 2016: Rauschwalde
(im Saal des ASB-Pflegeheimes) und - Montag, 29. Februar 2016: Biesnitz
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red | Foto: Stadt Görlitz
- Erstellt am 03.02.2016 - 11:50Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2016 - 13:03Uhr
Seite drucken
Die Bürgerversammlungen finden immer in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Die Veranstaltungsorte und -termine werden rechtzeitig mit Einladungen an alle Haushalte bekannt gegeben.
Selber Bürgerrätin oder Bürgerrat werden?
Wer kandidieren möchte, sollte sich schriftlich oder per E-Mail an buergerbeteiligung@goerlitz.de melden.
Anspechpartnerin:
Silke Baenisch, Koordinatorin Bürgerbeteiligung und Asyl
Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Tel. 03581 - 67-2000
Mehr:
Bürgerschaftliche Beteiligung in Görlitz


