Berufliche Mobilität – Chancen und Folgen für das Privatleben
Görlitz, 1. Februar 2016. In Stadt und Landkreis Görlitz ein häufiges Problem: Wer heutzutage einen Job sucht, steht oft vor der Entscheidung, das bekannte Wohnumfeld zugunsten einer neuen Arbeitsstelle zu verlassen. Der Arbeitsmarkt erfordert eine immer höhere Mobilität und Flexibilität der Bewerber. Gerade für Singles kann es dann schwierig werden, in der neuen Stadt neue Kontakte oder einen Partner zu finden. Abhilfe versprechen zahlreiche Dating-Apps. Wie sehen Chancen und Folgen dieser Mobilitätsentwicklung aus?
Bildrechte: © Flickr "09_2013_47", Foto: Highways England,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Chance auf den Traumjob
Keine Frage: Wer über den Tellerrand des heimischen Dorfs schaut, hat fast immer ein breiteres Spektrum möglicher Stellen zur Auswahl. In besonders strukturschwachen Gegenden wie beispielsweise in Ostsachsen entlang der Grenze zu Polen ist diese Einstellung der Bewerber mitunter sogar die einzige Chance, zeitnah in einen neuen Job zu finden. Was bedeutet, dass immer öfter von den Bewerbern gefordert wird, das altbekannte Umfeld zu verlassen – und damit auch den Kreis der Familie und Freunde. Einer Statistik auf Statista.com – die nach Zukunftssorgen der Deutschen fragt – zeigt, dass 32 Prozent der Befragten Angst vor Isolierung haben. 27 Prozent fürchten die Vereinsamung.
Kontaktpflege dank des Internets
Trotz eines Umzugs ist es heutzutage – dank digitaler Kommunikationskanäle – nicht mehr nötig, Briefe zu schreiben, um seine Lieben zu Hause zu erreichen. WhatsApp, Facebook und andere Social Media Networks machen es möglich, trotz zum Teil enormer Distanzen alte Kontakte (nahezu) in Echtzeit aufrechtzuerhalten. Auch schnelle Fortbewegungsmittel ermöglichen vielen Pendlern einen Heimatbesuch am Wochenende. Doch wie sieht es mit dem Knüpfen neuer Kontakte oder der Partnersuche in der neuen Stadt aus?
Dating-Apps: Logische Konsequenz der Social-Media-Entwicklung?
In den App-Stores von Apple und Google tummeln sich mittlerweile zahlreiche Dating-Apps wie das aus Dresden stammende Lovoo. Die Apps sollen die Partnersuche spielerisch und einfach gestalten. Nachdem sich längst die Kommunikation zwischen Freunden und Familienmitgliedern auf das Internet verlagert hat, scheint die digitale Partnersuche die logische Konsequenz dieser Entwicklung zu sein.
Die Erfahrungsberichte gehen dabei auseinander: Während einige Nutzer davon berichten, dass unzählige Kontaktaufnahmen erfolglos blieben, gibt es ebenso Nutzer, die mit einer Dating-App ihren Traumpartner gefunden haben. Auch wenn die Programme versuchen – mittels automatischen Standort- und Interessenabgleichs – die Chancen auf einen Glücksgriff zu erhöhen, hängt wie bei einer 'analogen' Partnersuche viel vom Glück und der zwischenmenschlichen Chemie ab. Meist merken Nutzer bereits beim ersten Date, ob dieses Kriterium erfüllt ist – wie diese Testperson berichtet.
Fazit
Neue Stadt, neues Glück: Auf letzteres kommt es schließlich bei der Partnersuche an. Ein neues Arbeitsumfeld kann die Chancen auf einen Partner erhöhen. Kontakte können relativ problemlos über das Internet gepflegt werden, doch für die Partnersuche ändert sich auch auf digitalem Weg nur der erste Schritt: das Ansprechen bzw. Anschreiben. Ohne ein persönliches Kennenlernen geht es nunmal nicht!



-
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ...
-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
- Quelle: red | Foto: © Flickr 09_2013_47, Foto Highways England, Lizenz CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 01.02.2016 - 13:31Uhr | Zuletzt geändert am 01.02.2016 - 14:11Uhr
Seite drucken