Fünf Termine beim Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel
Markersdorf, 24. November 2014. Das Dutzend der Aufführungsjahre des beliebten Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiels ist voll und es gibt in diesem Jahr so viele Vorstellungen wie noch nie: Gleich fünf Mal wird das - in jedem Jahr neue - Stück in der alten Scheune des Dorfmuseums Markersdorf über die Bühne gehen. Die schwungvoll-besinnliche Einstimmung auf den Heiligen Abend ist für viele Markersdorfer und ihre Gäste nicht mehr wegzudenken. Außerdem kommt der Erlös Bedürftigen in der Region zugute - und das bei freiem Eintritt! Wie das geht? Na, jeder Besucher des Krippenspiels darf nach eigenem Ermessen spenden, wenn er oder sie möchte.
Worum es 2015 geht, bleibt vorerst geheim
Schon seit Monaten sind die Krippenspieler bei der Sache: Es wird konzentriert geprobt, die Kulisse ist fertig, die Ton- und Lichttechnik steht, die Requisite liegt im Plan, die Kostüme passen (falls der Winterspeck nicht die eine oder andere Naht unerwartet platzen lässt) und der Bart eines der Protagonisten wächst wie in jedem Jahr - denn beim Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel sind die Schauspieler irgendwie echter als sonst beim Theater.
"Aufgrund des großen Andranges in der Vergangenheit haben wir in diesem zwölften Aufführungsjahr eine weitere Vorstellung, die fünfte, eingeplant" erläutert Rolf Domke vom unlängst gegründeten Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel e.V. den Hintergrund für den Zusatztermin.
Die Akteure entwickeln Jahr für Jahr Dramaturgie und Texte selbst, die Lieder werden gekauft und teils textlich angepasst. Domke: "In einem Jahr haben wir ein junges Pärchen in der heutigen Zeit auf Quartiersuche geschickt, einmal haben wir die Sagengestalt des Vierten Königs 'Coredan' als Hauptperson auftreten lassen, dieses Jahr - seien Sie gespannt!"
Prädikat: Unbedingt hingehen!
- 3. Advent: Sonntag, 14. Dezember 2014, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr
- Sonnabend, 20. Dezember 2014, 14.30 Uhr
- 4. Advent: Sonntag, 21. Dezember 2014, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr



-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten... -
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche... -
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger, Grafik: Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel e.V.
- Erstellt am 24.11.2014 - 10:13Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2014 - 11:15Uhr
Seite drucken