Endspurt zum Bauherrenpreis 2014
Görlitz, 4. Juni 2014. Um den Bauherrenpreis der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte kann man sich nur noch bis Ende Juni bewerben. Mitmachen darf, wer in den zurückliegenden vier Jahren in der Görlitzer Alt- oder Innenstadt ein historisches Haus saniert oder ein Haus neu gebaut hat.
Historische Stadtkerne entwickeln
Mit dem Bauherrenpreis sollen beispielhafte Sanierungen in den Mitgliedsstädten der Arbeitsgemeinschaft gewürdigt und in einer Ausstellung öffentlich bekannt gemacht werden, um die Entwicklungsmöglichkeiten historischer Stadtkerne aufzuzeigen.
In einer Vorauswahl bestimmen die Städte drei einzureichende Sanierungen. Daraus werden die Preisträger zur Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft ausgewählt - auf die sechs Glücklichen warten insgesamt 9.000 Euro Preisgeld, das allerdings auf 1.500 Euro je Stadt begrenzt ist.
Alle Fakten, alle Details finden sich in der Auslobung des Bauherrenpreises der AG Historische Städte.



-
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ...
-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 04.06.2014 - 01:58Uhr | Zuletzt geändert am 04.06.2014 - 02:24Uhr
Seite drucken