Neujahrstreffen in Markersdorf
Markersdorf, 14. Januar 2014. Neue Wege ist die Gemeinde Markersdorf am vergangenen Sonnabend gegangen: Anstelle des gewohnten, gemeinsam mit dem Unternehmerverband Markersdorf in der Via-Regia-Halle groß angelegten Neujahrsempfangs gab es diesmal ein vormittägliches Neujahrstreffen in der Kreuzbergbaude im Ortsteil Jauernick Buschbach - ohne direkte Einladungen, ohne Gastredner. Das Konzept ist aufgegangen, denn die Markersdorfer und ihre Gäste redeten intensiv miteinander. Die Stehtische und der Verzicht auf Sitzgelegenheiten erwiesen sich als wahre Kommunikationsförderer.
Bürgermeister Knack: Markersdorfer Stärken weiter ausprägen
Bürgermeister Thomas Knack zeigte sich wieder als Mann der klaren Worte: Neben viel Lob für engagierte Bürger, Vereine, Unternehmer und Verwaltungsmitarbeiter richtete er den Blick auf die Herausforderungen der näheren Zukunft. Um Markersdorf als sich selbst verwaltende Großgemeinde zu erhalten, müsse man die Stärken der Ortsteile weiter ausprägen und die Zusammenarbeit voranbringen. Die sieben Ortsteile und damit die Gemeinde insgesamt verfügen über enorme Potenziale, so der Bürgermeister im Gespräch, man müsse sich nur noch mehr auf deren Nutzung konzentrieren und gemeinsam überlegen, was den Bürgern wirklich wichtig ist.
Persönlich eingeladen wurde diesmal keiner der Gäste des Neujahrstreffens. "Alle sind freiwillig hier!", schmunzelt Bürgermeister Knack.
Zum Gedankenaustausch genutzt haben das Neujahrstreffen neben vielen Bürgerinnen und Bürgern auch Pfarrer Stephan Kroll, der Vorsitzende des Markersdorfer Unternehmerverbandes Thomas Köhler und Kreishandwerksmeister Dr. Knut Scheibe. Aus Görlitz waren Sven Fiedler, Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG, und die Landtagsabgeordnete Kristin Schütz (FDP) mit dabei.
Ein Geheimtipp ist die Kreuzbergbaude - zugleich der höchstegelegene Punkt in Markersdorf - für Tagungen, Seminare und Feierlichkeiten. Das Team des Hauses um Betriebsleiter Hans-Jürgen Horschig sorgt in dem Anfang der neunziger Jahre zur evangelischen Tagungsstätte erweiterten früheren Gasthaus für einen aufmerksamen Service. Die modernen Räume und die ruhige Lage in faszinierender Landschaft sind weitere Pluspunkte.
Mehr Einzelheiten und Bilder vom Markersdorfer Neujahrstreffen 2014
auf www.markersdorf.de!



-
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ...
-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 14.01.2014 - 10:40Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2014 - 11:29Uhr
Seite drucken