Neueste Lesermeinungen
Warum zieht Sachsen Polizei ab?
Von (Betroffener) am 08.05.2011 zu Angelzentrum in Görlitz ausgeplündertUnglaublich, wieviel in der Oberlausitz geklaut wird.
Tram nach Weinhübel West
Von Karl Heinz Zapf am 08.05.2011 zu Ab Dezember 2011 mit der Straßenbahn Görlitz bis Weinhübel-WestWas für eine größenwahnsinnige Schnapsidde, die Tram in der Kleinstadt Görlitz noch massiv auszubauen! Das Geld kann man sich ja wohl ehrlich sparen! Wer soll denn bitte die Bahnen nutzen? Rentner und Hartz4ler? Am besten die Bahnen noch im Zentrum in einen Tunnel verlegen? Armes Deutschland!...
Görlitz 1990 - Stillstand
Von Ernst am 04.05.2011 zu Görlitz 1990 – zwischen Ende und AnfangBetrachtet man nur die Gebäude, ist eine zeitliche Einordung kaum möglich. 1820, 1920 oder 1990?
Doch 1989
Von Thomas Beier am 03.05.2011 zu Görlitz, wie es einmal warHabe nochmal recherchiert. Weitere, hier nicht veröffentliche Aufnahmen des gleichen Diastreifens (Sanierungsstand eines Hauses, Alter von Kindern) lassen den Schluss zu, dass die Aufnahmen höchstwahrscheinlich im November, vielleicht auch Dezember 1989 entstanden sind.
Untermarkt BMW = Ost PKW?
Von ko.bold am 01.05.2011 zu Görlitz, wie es einmal warIch revidiere mich und sage 1993, aus mir bekannten Gründen .Des weiteren steht da ein 7er BMW....
Standorte
Von Lars am 30.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warDie Bilder sind wirklich wunderbar und selten. Ich bin sehr froh das so etwas mal online gestellt wurde, da ich solche Bilder nur noch im Kopf hatte, aber damals nicht fotografiert habe.
Bilder nicht verfälscht
Von Thomas Beier am 30.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warHerr Illmann, dier Bilder sind nicht verfälscht oder extra auf Weltuntergang getrimmt. Sie sind auf einem Umkehr-Tageslichtfilm aufgenommen. Die digitale Nachbearbeitung einiger der Aufnahmen hat sich auf eine leichte Verstärkung des Kontrastes und eine Verschiebung zu niedrigeren Farbtemperaturen, ...
Bilder-Galerie Görlitz 1989
Von Illmann am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warAls gebürtiger Görlitzer - und wer 50 Jahre in dieser Stadt gelebt hat, kennt diese Bilder nur allzu gut - allerdings in Original und nicht verfälscht bzw. auf beabsichtigte "dunkle Welt-Untergangs-Stimmung " getrimmt.
Nicht alles DDR-Aufnahmen
Von ko.bold am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warDas Bild vom Untermarkt ist auf jeden Fall erst 1994 entstanden.
Bilder
Von Mario am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warEs sind einige Bilder dabei, die ich selbst als Görlitzer nicht mehr erkenne, aber einige Fotos kann definitiv bestätigen:
Görlitz 1989
Von Ernst am 29.04.2011 zu Görlitz, wie es einmal warDass die Stadt so weit herunter war, hätte ich nie geahnt. Die Bilder vermitteln einen Eindruck, wie das Leben früher im Osten war.
Wer´s nicht hat, verliert´s nicht
Von Hotte am 27.04.2011 zu Görlitzer Politik im Netz - Teil 2: Bürger für Görlitz e.V.Einerseits Ja, andererseits Nein.
Resistente Bürger
Von Laura am 27.04.2011 zu Görlitzer Politik im Netz - Teil 2: Bürger für Görlitz e.V.Unbeirrbar sind sie, die "Bürger für Görlitz". Auf Ihrer Webseite behaupten sie immer noch, mit 13 Stadträten die stärkste Kraft im Görlitzer Rathaus zu sein.
Frohe Ostern
Von ko.bold am 24.04.2011 zu zur Sache! mit weiterem Mitteilungsblatt für AprilHerzlichen Dank an Dr.Gleisner für den stetigen Informationsfluss, den wir ansonsten nicht nach vollziehen könnten.
Peinlich
Von Dirk Höfer am 21.04.2011 zu Görlitzer Politik im Netz - Teil 1: CDU GörlitzEs ist wirklich peinlich für eine starke Fraktion einen solchen uninformativen Internet-Auftritt zu haben.