Hauf´n Folks auf der Kulturinsel Einsiedel
Einsiedel bei Zentendorf. Unter dem Motto "2einhalb Tage und Nächte anders sein" ist gestern das 13. Folklorum - Festival der Kulturen - gestartet. Noch bis Sonntag treten Künstler aus Schwarzafrika, Nord- und Deutschland auf, bieten Handwerker und Händler ihre Waren feil.
Fläche nochmals erheblich erweitert
Seit 1992 ist es Tradition und jährlich wird es mehr, dieses buntgewürfelte Festival, das Menschen - vor allem aus ganz Deutschland - in seinen Bann zieht. In diesem Jahr sind es 125 Künstler, die Kulturen Ihrer afrikanischen, skandinavischen und deutschen Heimatländer mit einer mitreißenden Mischung aus Musik, Tanz und Kunst zum Kulturvorposten in der Oberlausitz bringen.
Der staunende Besucher konnte erstmals den Basar gegenüber dem traditionellen Kulturinsel-Gelände erleben. Beschreiben lässt sich die Flut optischer, akustischer und sinnlicher (damit gemeint sind vor allem die Wein- und die Feuerschänke) nur schwer: Hier der ekstatische Trommelwirbel, dort der stampfende Beat und noch ein Stück weiter die Enkel Miriam Makebas. Und wer etwas Ruhe sucht, ist an den Ständen der Handwerker und Händler willkommen oder haut sich einfach in eine Hängematte aus Kambodscha. Für Familien erleichtert ein extra Kinderprogramm die Orientierung. Die Fotogalerie (unten) versucht, etwas von der Atmosphäre wiederzugeben.
Auch das organisatorische Konzept des Folklorums scheint aufgegangen: Eindeutige Parkplätze mit freundlichen Einweisern - und besonders wichtig für den Stadtmenschen: Kurze Wege vom Vehikel bis auf das Kulturgelände. Der Einlass funktioniert fröhlich und flink (Karten für heute und morgen sind noch zu haben). Wer Hunger oder Durst hat, braucht nicht lang zu warten. Der Ansturm der Wochenend-Insulaner verteilt sich so auf das riesige Gelände, dass sich jederzeit eine ruhige Ecke und eine Sitzgelegenheit finden.
Für Kurzentschlossene:
nix wie hin
Tageskarte Sonnabend: Kinder 5,- €, Erwachsene 19,50 €, ermäßigt 17,- €
Tageskarte Sonntag: Kinder 5,- €, Erwachsene 16,- €, ermäßigt 13,50 €
Mehr:
http://www.kulturinsel.com/index.php?id=106


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /red Foto und Bildergalerie: © BeierMedia.de
- Erstellt am 02.09.2006 - 08:40Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 21:37Uhr
Seite drucken