Unternehmerverband Markersdorf mit Erfinderstammtisch
Markersdorf, 19. Januar 2013. Der Unternehmerverband Markersdorf wartet mit ganz neuen Veranstaltungskozepten auf. Erst unlängst, am 10. Januar 2013, war Randy Braumann zu Gast, der als Journalist ein "Haudegen alter Schule" ist. Die nächste Veranstaltung im März 2013 wird gemeinsam mit dem Forschungshilfswerk e.V. aus Zittau organisiert. Dann steht zum "Beratungstag des Forschungshilfswerkes" der Patentanwalt ingo Weißfloh im Markersdorfer Ortsteil Holtendorf kostenfrei für Erstberatungen zu gewerblichen Schutzrechten zur Verfügung. Anschließend laden beide Verbände zum gemeinsamen Erfinderstammtisch im Hotel "Zum Marschall Duroc" ein.
Beratungstag und Unternehmerstammtisch
Zum "Beratungstag des Forschungshilfswerkes" am Mittwoch, dem 6. Februar 2013, steht Patentanwalt Ingo Weißfloh ab 16 Uhr in vertraulichen Einzelgesprächen Interessierten zu allen Fragen rund um das Thema gewerbliche Schutzrechte zur Verfügung. Veranstaltungsort ist das Hotel "Zum Marschall Duroc" in 02829 Holtendorf, Girbigsdorfer Straße 3.
Anmeldung zur kostenfreíen Erstberatung:
Wer an der kostenfreien Erstberatung teilnehmen möchte wird gebeten, sich bis zum 5. Februar 2013 unter der Telefonnummer 03583 - 79 17 15 anzumelden.
Pro Anmeldung werden ca. 45 Minuten Zeit reserviert.
Gemeinsamer Erfinderstammtisch
Gleichfalls am 6. Februar 2013 lädt das Forschungshilfswerk gemeinsam mit dem Unternehmerverband Markersdorf zum Erfinderstammtisch ein.
Zu Gast ist Patentanwalt Ingo Weißfloh, der sich dem thematischen Schwerpunkt "Verletzungen von gewerblichen Schutzrechten im deutschen und europäischen Fokus" widmet. Patentanwalt Weißfloh wird in seiner beruflichen Praxis immer wieder mit Fragen zu Rechtsschutzverletzungen konfrontiert. Aus dieser Erfahrung heraus gibt er Tipps und Hinweise, wie man seine Rechte wahrt und andererseits bei Vorwürfen reagiert.
Hingehen!
Mittwoch, 6. Februar 2013, 19 Uhr,
Hotel "Zum Marschall Duroc", Girbigsdorfer Straße 3, 02829 Holtendorf.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Zittauer Erfinderstammtisch findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats statt. Dazu werden kompetente Gäste eingeladen, die am Stammtisch praxisrelevantes Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln.
Hintergrundinformationen:
Der erfahrene Patentanwalt Ingo Weißfloh ist zugelassener Vertreter beim Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt sowie beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt. Neben seiner Tätigkeit als Berater im Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V. hält er unter anderem Vorlesungen zum Thema “Gewerblicher Rechtsschutz” an verschiedenen sächsischen Hochschulen und Institutionen. Zu seinen Leistungen gehört neben der Beratung zu Erfindungen, Marken, Design, Knowhow, Schutz von Software und Sortenschutz die Schutzrechtsrecherche, -anmeldung und - überwachung, die Verfolgung von Schutzrechtsverletzungen, Gutachtenerstellung und die Ausarbeitung von Lizenzverträgen.
Der Unternehmerverband Markersdorf e.V. ist für seine rund 50 Mitglieder die Plattform für den Meinungsaustausch, Weiterbildung und Interessenvertretung. Zugleich bündelt der Unternehmerverband geschäftliche Aktivitäten.
Link zum Unternehmerverband Markersdorf e.V.
Das Forschungshilfswerk ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Zittau. Der Vereinszweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird verwirklicht durch Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Förderung kreativer Begabungen, die Förderung des forschenden Lernens und experimentellen Forschens sowie Angebote zum Erfahrungsaustausch. Das Ziel des Vereins besteht in der Schaffung eines erfinderfreundlichen Klimas in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig soll das Erfinden, Entwickeln und Umsetzen von Neuigkeiten jeder Art mit Freude und Spaß betrieben werden. Die Kontakte des Vereins über Dresden bis nach Bonn sichern den Erfahrungsaustausch über die Oberlausitz hinaus. Der „Zittauer Erfinderstammtisch“, der „Beratungstag des Forschungshilfswerkes“ und der „Erfinderclub Zittau“ sind Projekte in Trägerschaft des Vereins.


Erfinderstammtisch
Von Dr. Roth am 20.01.2013 - 10:33Uhr
Bitte korrigieren Sie notfalls den Beitrag "Erfinderstammtisch."
Es kann vermutlich nicht sein, dass Sie für den Erfinderstammtisch gleich noch einen zweiten Marschall für Frankreich erfinden - Doric und Duroc? Ein toter Marschall in Markersdorf reicht doch eigentlich für den geschichtlichen Ruhm von 1813 , meinen Sie nicht auch ? - aber ungewollt schöner Scherz....
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Roth
Antwort der Redaktion:
Danke für den Hinweis - die Finger sind einfach zu breit...

-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.01.2013 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2022 - 21:28Uhr
Seite drucken