Bautzener Saurier auf Makkaroni-Tour
Bautzen / Budyšin | Cervia (Italien). Zwei Saurier-Nachbildungen aus dem Saurierpark Kleinwelka sind von Ende Mai bis Oktober 2009 an der italienischen Adriaküste zu sehen. Die Echsen in Originalgröße sind die Hauptattraktion der Bautzener Präsentationsfläche auf der internationalen Gartenbauausstellung Maggio in Fiore (blühender Mai) in Cervia. Diese wurde kürzlich von der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen (BBB), Geschäftsbereich Umwelt, in Cervia aufgebaut.
Marketing für Stadt und Saurierpark
Eingebettet in Pflanzen, Wurzeln und Steinformationen können die Besucher einen ersten Eindruck vom Saurierpark Kleinwelka erhalten, der Lust auf einen Besuch im Original machen soll. Eine Informationstafel mit Prospektständer sowie Erläuterungen zu beiden Saurierszenen runden die Präsentation ab und werben für die Stadt Bautzen und ihre Umgebung.
Passend zum Thema „Urzeit“ werden die ausgewählten Pflanzen in diesem Jahr einen eher waldartigen Charakter vermitteln. So wurden Bambus, Gräser, Frauenmantel, Canna, Salvia farinacea „Reha“, Vinca und Alternanthera gepflanzt. Für die Herstellung der Fläche waren kürzlich drei Mitarbeiter der BBB Umwelt für vier Tage vor Ort. Die Pflege der Flächen wird im Ausstellungszeitraum von den Stadtgärtnern aus Cervia übernommen.
Die BBB-Umwelt präsentiert sich in diesem Jahr bereits zum siebenten Mal zur „Maggio in Fiore“ in Cervia. Die 30.000-Einwohner-Stadt an der Adriaküste zieht jährlich bis zu 300.000 Touristen an. Auf der Ausstellung befindet sich unsere Stadt in bester Gesellschaft: Unmittelbar neben der Bautzener Ausstellungsfläche stellen die Teilnehmer aus Österreich und Irland aus. Aus Deutschland sind neben Bautzen auch Erfurt, München, Stuttgart und Düsseldorf mit einer Fläche vertreten. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 56 Städte aus zwölf Ländern.
Vorschaubild: Claudia Keil und Wolfgang Wuttke von der BBB-Umwelt beim Aufbau auf dem Ausstellungsgelände im italienischen Cervia.
Fotos: /Sabine Fischer



-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
- Quelle: /red | Fotos: /Sabine Fischer
- Erstellt am 26.05.2009 - 09:44Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2009 - 09:57Uhr
Seite drucken