Potenzial für die Stadthalle?
Görlitz-Zgorzelec. In Vorbereitung eines erneuten Vergabeverfahrens der Stadt Görlitz werden derzeit von der Stadtverwaltung und der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH die für Investoren notwendigen Parameter zu einem wirtschaftlichen Betrieb der Görlitzer Jugendstil-Stadthalle ausgelotet. „Für potenzielle Investoren und Betreiber soll deutlich werden, dass sie hier auf einem Grundbedarf an Auslastung durch Veranstaltungsbuchungen von regionalen Institutionen und Unternehmen aufbauen können, der die Erreichung eigener wirtschaftlicher Ziele erleichtert“, sagt Joachim Paulick, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz.
Fragebogen-Aktion der Wirtschaftsförderung
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Wird die Stadthalle Görlitz ein Kostengrab? [05.05.2022]
- Finanzierungsloch bei Sanierung der Görlitzer Stadthalle [09.03.2022]
- Görlitzer Unternehmerverband zur Stadthalle Görlitz [27.01.2022]
Zur Erfassung der Grundauslastung der Stadthalle durch regionale Unternehmen, Verwaltungen, Verbände, Vereine und weitere denkbare Veranstalter wurde durch die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH ein Fragebogen entwickelt.
„Die Auswertung der Fragebögen führt zu wichtigen Grundinformationen, die zusammen mit der Umsatzprognose der zu akquirierenden externen Fremdveranstaltungen die Kalkulation der Einnahmenseite im Rahmen einer Ergebnisrechnung für Investoren und Betreiber ermöglicht“, beschreibt Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, die Intention der Potenzialanalyse. „Die Fragebögen wurden letzte Woche an 200 potentielle Nutzer in der Region postalisch versandt. Falls wir Interessenten nicht berücksichtigt haben sollten, bitten wir um einen selbständigen Download des Fragebogens, der vom Wirtschaftsportal des Internetauftrittes www.goerlitz.de herunter geladen werden kann“, ergänzt Lutz Thielemann.
Fragebogen-Download für Nutzungsinteressenten der Görlitzer Stadthalle:
http://www.goerlitz.de > Wirtschaftsportal
Der Einsendeschluss für die ausgefüllten Bögen ist Freitag, der 27. März 2009.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red | Foto: /BeierMedia.de 2008
- Erstellt am 10.03.2009 - 09:05Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2012 - 06:42Uhr
Seite drucken