Görlitzer Schatzkiste
Görlitz, 28. August 2008. Ein Erinnerungsstück der besonderen Art erwerben können schon bald die Besucher der Stadt Görlitz. Die "Görlitzer Schatzkiste", ein Koffer voller regionaltypischer Spezialitäten, wiird im Rahmen des Görlitzer Altstadtfestes, das vom 29. bis zum 31. August 2008 stattfindet, erstmals verkauft.
Ein Koffer voller Spezialitäten wirbt von nun an für die Neißestadt

Die originelle Präsentbox in Form eines Reisekoffers ist ein Kooperationsprojekt der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, der Landskron Brauerei, der Niederschlesischen Wurstmanufaktur Hein, der Bäckerei Tschirch und der Firma Sachsenhits aus Niesky. Sie beinhaltet neben einer Flasche Landskron Bier nebst Sammlerglas auch Niederschlesische Wurst- und Backspezialitäten, den Miniaturreiseführer „Alles auf einen Blick“, ein Fläschchen Liebesperlen und die sogenannte "Lebendige Postkarte" zur Stadt Görlitz.
„Die Schatzkiste soll als Souvenir für Görlitz-Besucher, aber auch als Geschenk für nicht in Görlitz lebende Freunde und Verwandte, oder auch als Präsent für Geschäftspartner dienen,“ so Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, „ein Görlitz-Gruß für Genießer sozusagen.“ Axel Hahn, Geschäftsführer der Landskron Brauerei und Vorsitzender des Tourismusverein Görlitz e.V., pflichtet bei: „Die Schatzkiste zeigt, dass Görlitz nicht nur eine architektonisch attraktive Stadt ist, sondern hier auch kulinarische Köstlichkeiten ihre Heimat haben. Sie gibt einen kleinen Einblick in Görlitzer Lebensqualität.“
Die Görlitzer Schatzkiste wird ab 1.September in der Görlitzer Schatztruhe in der Brüderstraße, bei den beteiligten Unternehmen sowie in der Görlitz-Information am Obermarkt erhältlich sein. Der Verkaufspreis soll unter 20 Euro liegen.
Kommentar
Gottseidank hat man für die Schatzkistenpräsentbox eine clevere Auswahl aus den Angeboten der meist Görlitzer Anbieter getroffen.
Nicht auszudenken, wenn die Schatzkiste - die dann etwas größer ausgefallen wäre - eine Siemens-Turbinenschaufel, einen Bombardier-Waggonpuffer oder gar eine KEMA-Strangpressschnecke enthalten hätte.
Mit Speck fängt man Mäuse und eine EInladung zu Essen und Trinken macht sympathisch - bei Bürgern, Touristen und Investoren.
Gute Idee!
meint Ihr Fritz R. Stänker



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red | Fotos: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 28.08.2008 - 08:45Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2021 - 07:52Uhr
Seite drucken