Solarfabrik in Bischofswerda
Bischofswerda. Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat heute den Produktionsstandort der ARISE Technologies Deutschland GmbH in Bischofswerda eingeweiht. Die Solarfabrik ist in nur anderthalb Jahren geplant und gebaut worden. „Die Firma hat damit ein Tempo vorgelegt, das künftig sicher auch beim Wachstum des Unternehmens zu spüren sein wird“, würdigte Tillich das Engagement von ARISE in Sachsen. Die Investition von ARISE sei ein positives Beispiel für schnelle Entscheidungswege, an denen Unternehmen, Banken und öffentliche Verwaltung gleichermaßen beteiligt waren.
Tillich: „Sachsen ist Schrittmacher der Solarindustrie“
Sachsen entwickelt sich immer deutlicher zum Schrittmacher im Bereich der regenerativen Energien: „4.700 Beschäftigte erzielten im vergangenen Jahr in 380 Unternehmen mehr als 1,3 Milliarden Euro Umsatz. Dabei ist die Photovoltaikindustrie mit rund 3.000 Beschäftigten die wichtigste Säule der Branche“, sagte der Ministerpräsident. Das schafft kontinuierlich neue Arbeitsplätze und bietet immenses Wachstumspotential: Für 2010 rechnet die Staatsregierung allein im Bereich Photovoltaik mit 4.300 Arbeitsplätzen. „ARISE ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Sachsen ein Hightech-Standort mit vielen Zukunftsbranchen ist“, so Tillich weiter.
Um die Erfolgsgeschichte der Solarindustrie im Freistaat auch in Zukunft fortschreiben zu können, bedarf es neben produzierenden Unternehmen auch der Forschung. Sachsen hat der Photovoltaik-Branche seit dem Jahr 2000 Zuschüsse in Höhe von 17 Millionen Euro für Technologieprojekte in Unternehmen und Forschungseinrichtungen bereitgestellt.
„Unser Land bietet ein vitales Forschungsumfeld. Hier greift alles ineinander: Grundlagenforschung, angewandte Forschung, industrielle Produktion und unternehmensnahe Dienstleistungen“, benannte der Ministerpräsident sächsische Vorzüge. Auch auf anderen Gebieten ist der Branche die Unterstützung durch den Freistaat sicher: Mit der Anfang des Jahres gegründeten Verbundinitiative „Industrielles Netzwerk Erneuerbare Energien“ will die Staatsregierung helfen, die sächsischen Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien auf einem wachsenden Weltmarkt in vorderster Reihe zu etablieren.



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 06.06.2008 - 17:09Uhr | Zuletzt geändert am 06.06.2008 - 17:09Uhr
Seite drucken