Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat ihren 15. Projektaufruf zur Förderung von Vorhaben zur Fachkräftegewinnung und -sicherung gestartet. Bis zum 22. August 2025 können Kommunen, natürliche und juristische Personen sowie Personenvereinigungen, die entsprechende Maßnahmen im Landkreis durchführen, ihre Anträge einreichen. Die Unterlagen sind ausschließlich über das digitale Förderportal der Sächsischen Aufbaubank einzureichen.
Görlitz fördert Fachkräftegewinnung und -sicherung (Symbolbild)
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
Förderschwerpunkte und Zielgruppen
Gefördert werden Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter die Fachkräftesicherung unter Bedingungen des digitalen Wandels, die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte, Fachkräftekampagnen und -veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, die Etablierung von Branchen- und Unternehmensverbünden sowie die Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaft. Weitere förderfähige Maßnahmen sind Studien- und Handlungskonzeptionen zur Fachkräftesicherung, Projekte zur Einbindung benachteiligter Gruppen und von Menschen mit Migrationshintergrund sowie Initiativen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewertungskriterien und Mindestanforderungen
Die regionale Fachkräfteallianz bewertet die eingereichten Vorhaben nach mehreren Kriterien: Nachhaltigkeit, Innovationscharakter, Anschlussfähigkeit an bestehende Projekte, regionale Bedeutung, Passfähigkeit in die Handlungsfelder, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Ergebnisdarstellung und Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Allianz. Für vier dieser Kriterien gelten darüber hinaus Mindestanforderungen: Die Maßnahme muss mindestens eine lokale oder kommunale Bedeutung aufweisen, einem Handlungsschwerpunkt des Konzeptes der Allianz zuzuordnen sein, einen angemessenen Nutzen im Verhältnis zu den Kosten bieten und die Kooperation mit mindestens einem Allianzmitglied bereits im Antragstellungsprozess vorsehen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner
Der Termin der Sitzung, in der die eingereichten Vorhaben vorgestellt werden, wird den Antragstellenden nach Ablauf der Einreichungsfrist mitgeteilt. Das aktuelle Handlungskonzept der Fachkräfteallianz sowie detaillierte Informationen sind online auf der Webseite des Landkreises Görlitz unter https://www.kreis-goerlitz.de/Seiten/Regionale-Fachkraefteallianz-Landkreis-Goerlitz.html einsehbar. Zudem bietet die Sächsische Aufbaubank unter https://sab.sachsen.de/fachkr%C3%A4fterichtlinie-zur-fachkr%C3%A4ftesicherung-im-freistaat-sachsen weitere Informationen zur Richtlinie.
Für Rückfragen steht Frau Maren Molch telefonisch unter 03581 663-9436 oder per E-Mail an fachkraefte@kreis-gr.de zur Verfügung. Die Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts mitfinanziert.



-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Quelle: red / PM Landkreis Görlitz
- Erstellt am 21.07.2025 - 08:08Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2025 - 08:13Uhr
Seite drucken