SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“ bietet die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB) ab sofort eine zinsvergünstigte Finanzierung für energetische Sanierungen in Sachsen an. Eigentümer können von einer Zinsvergünstigung von bis zu 0,8 Prozent profitieren. Das Programm startet im Auftrag des Sächsischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung.
SAB unterstützt Eigentümer bei Sanierung mit neuen Konditionen (Symbolbild)
Foto von Mikael Blomkvist: https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-mann-bau-zimmermann-8961401/
Attraktive Konditionen für Eigentümer
Das zinsgünstige Direktdarlehen finanziert bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten für energetische Einzelmaßnahmen und umfassende Sanierungen an selbstgenutztem Wohneigentum. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen moderne Heizsysteme, Dämmung oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Der Zinssatz ist für zehn Jahre festgeschrieben und bietet eine Vergünstigung von bis zu 0,8 Prozent. Die Laufzeiten sind flexibel und können bis zu 35 Jahre betragen.
Voraussetzungen für die Förderung
Voraussetzung für die Förderung ist, dass das Wohngebäude zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens fünf Jahre alt ist. Der Antrag muss vor Beginn des Projekts gestellt werden und erfolgt digital über das Förderportal der SAB. Weitere Informationen und aktuelle Konditionen stellt die Bank unter www.sab.sachsen.de/sab-sachsenkredit-klimafreundlicher-wohnen zur Verfügung.
Ziel: Beitrag zum Klimaschutz
Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende der SAB, erklärt: „Unser Ziel ist es, die energetische und klimafreundliche Sanierung von Wohngebäuden voranzutreiben und hierfür den Bürgern attraktive Finanzierungsoptionen zu bieten.“ Mit dem neuen Darlehen sollen private Eigentümer beim energie- und CO₂-sparenden Umbau ihrer Wohnhäuser unterstützt werden.
Die SAB wurde 1991 gegründet und ist die Förderbank des Freistaates Sachsen. Sie unterstützt den Freistaat bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben und stellt Fördermittel in Form von Darlehen, Zuschüssen oder Bürgschaften zur Verfügung. Weitere Informationen zur Bank finden sich unter www.sab.sachsen.de.



-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
- Quelle: red / PM Sächsische Aufbaubank
- Erstellt am 03.07.2025 - 22:04Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2025 - 13:21Uhr
Seite drucken